Medizinstudenten helfen Medizinstudenten.

Berichte von PJ-Tertialen und Famulaturen weltweit. Kostenlos und unabhängig. Für ein besseres Medizinstudium.

Famulatur Allgemeinchirurgie in DRK Kliniken Westend (8/2012 bis 9/2012)

Station(en)
26 - Kardiologie
Einsatzbereiche
Station
Heimatuni
Berlin
Kommentar
Der Tagesablauf auf der Station 26 ist wie auf vielen anderen internistischen Stationen.
Zuerst hei�t es f�r den Famulanten: Blut abnehmen und Zug�nge legen. Je nach K�nnen macht man das alleine oder teilt sich das mit den �rzten. W�hrend dessen machen die �rzte die Entlassbriefe fertig.
Danach steht die �bergabe von der Schwester an und im Anschluss geht es auf Visite. Auf der Visite werden dann die gelaufenen Untersuchungen wie z.B. EKG oder Ergo besprochen und ausgewertet. Um 13:30 kann man dann meistens Mittag essen gehen.
Leider ist es nur f�r PJler kostenlos, f�r Famulanten kostet es den Vollpreis von 4,40 Euro. Allerdings muss man einr�umen, dass sich der Preis schon lohnt. Es gibt ein Salat- und Antipasti Bufett, mehrere warme Hauptspeisen und 2-3 Nachspeisen und Getr�nke.

Um 14:00 ist die R�ntgenbesprechung, bei der alle gelaufenen bildgebenden Untersuchungen der gesamten Inneren durch einen Radiologen vorgestellt werden.

Im Anschluss hat man noch so ein bisschen "Kleinkram" auf Station gemacht und dann war meistens auch schon Feierabend.

Patienten aufnehmen durfte ich auch, das lief dann immer eher zwischendurch ab. Entweder w�hrend der Visite oder nach der R�ntgenbesprechung.

Man hat jederzeit die M�glichkeit in den Herzkatheter zu gehen oder bei den Schrittmacher-OPs zuzuschauen. Auch zu den Echos und Kardioversionen kann man problemlos mitgehen.

Alles in Allem hat mir die Famulatur sehr gut gefallen, lediglich der Draht zur Pflege h�tte ein bisschen besser sein k�nnen.
Auch als erste Famulatur w�rde ich es dort empfehlen.

Zum Unterricht: Es gibt Unterricht, der aber f�r PJler konzipiert ist. Da w�hrend meiner Famulatur kein PJ war, gab es auch keinen Unterricht. Die Famulanten nach mir d�rften aber in den Genuss gekommen sein.
Bewerbung
4 Monate vorher per Mail
Unterricht
Kein Unterricht
Tätigkeiten
Braunülen legen
Röntgenbesprechung
Blut abnehmen
Praktische Maßnahmen unter Aufsicht
Patienten untersuchen
Punktionen
Rehas anmelden
EKGs
Botengänge (Nichtärztl.)
Patienten aufnehmen
Dienstbeginn
7:00 bis 8:00 Uhr
Dienstende
Vor 15:00 Uhr
Studientage
Gar nicht
Tätigkeiten
Kleidung gestellt
Mittagessen regelmässig möglich

Noten

Team/Station
2
Kontakt zur Pflege
2
Ansehen des PJlers
1
Klinik insgesamt
1
Unterricht
4
Betreuung
1
Freizeit
1
Station / Einrichtung
1
Gesamtnote
1

Durchschnitt 1.33