Medizinstudenten helfen Medizinstudenten.
Berichte von PJ-Tertialen und Famulaturen weltweit. Kostenlos und unabhängig. Für ein besseres Medizinstudium.
PJ-Tertial Innere in Rechbergklinik (6/2007 bis 10/2007)
- Station(en)
- M21
- Einsatzbereiche
- Station, Notaufnahme, Diagnostik
- Heimatuni
- Heidelberg - Fakultaet Heidelberg
- Kommentar
- super nettes Team, viele Möglichkeiten für praktische Tätigkeiten, sehr guter Unterricht, hat viel Spass gemacht. Man kann selber seine Schwerpunkte aussuchen (Stationen, Ambulanz, Intensiv, Notarzt). Bin im nachhinein sehr zufrieden. Einziges Manko: in der Stadt ist nix los. Aber Karlsruhe ist ja zum Glück nicht weit. Und abends kann man in Bretten ganz nett was trinken gehen..
- Unterricht
- 1x / Woche
- Inhalte
- Repetitorien
EKG
Patientenvorstellung
Prüfungsvorbereitung - Tätigkeiten
- Briefe schreiben
Braunülen legen
Röntgenbesprechung
Blut abnehmen
Notaufnahme
Patienten untersuchen
Punktionen
EKGs
Untersuchungen anmelden
Eigene Patienten betreuen
Patienten aufnehmen - Dienstbeginn
- 7:00 bis 8:00 Uhr
- Dienstende
- 16:00 bis 17:00 Uhr
- Studientage
- Gesammelt am Ende
- Tätigkeiten
- Essen frei / billiger
Kleidung gestellt
Mittagessen regelmässig möglich
Unterkunft gestellt
Noten
- Team/Station
- 1
- Kontakt zur Pflege
- 1
- Ansehen des PJlers
- 2
- Klinik insgesamt
- 1
- Unterricht
- 1
- Betreuung
- 1
- Freizeit
- 2
- Station / Einrichtung
- 1
- Gesamtnote
- 1
Durchschnitt 1.13