Medizinstudenten helfen Medizinstudenten.
Berichte von PJ-Tertialen und Famulaturen weltweit. Kostenlos und unabhängig. Für ein besseres Medizinstudium.
Famulatur Innere in Justizvollzugskrankenhaus Berlin (8/2012 bis 9/2012)
- Station(en)
- 2.
- Einsatzbereiche
- Station, Poliklinik / Ambulanz / Sprechstunde, Diagnostik
- Heimatuni
- Magdeburg
- Kommentar
- medizinisch: Neben den von meinen Mitfamulant_innen beschriebenen T�tigkeiten ist es m�glich bei Gastroskopien und Sonographien dabei zu sein. Auch die Sprechstunde im Bereich der Ambulanz des Krankenhauses zu begleiten ist sehr interessant. Die erste Innere Station des Krankenhauses betreut mehr chirurgisch/orthop�dische Patienten. Kompliziertere F�lle werden meist in der Fr�hbesprechung dargelegt. Bei Interesse kann man jederzeit auch Einblick in die Arbeit der anderen Stationen gewinnen.
F�r einige Patienten werden Ko-Therapien, also Ergo-, Kunst-, Musik- und Sporttherapie angeboten. Mit dem Therapeutenteam, der Pflege und den �rzt_innen der Station findet w�chentlich eine Besprechung statt. Wenn man eine Woche im Voraus anfragt, ist es m�glich bei den Therapien mitzumachen.
pers�nlich: Die Arbeit mit den Patienten und den stets hilfsbereiten und zugewandten �rzt_innen auf der einen Seite und die M�glichkeit die Situation im Krankenhaus "hinter Gittern" zu erleben auf der anderen Seite machen die Famulatur im JVKb zu einer bereichernden Erfahrung. Was bedeutet es f�r einen Menschen eingesperrt zu sein? Welche Zw�nge und welche Chancen gestalten das �rztliche Handeln, im Gef�ngnis und in "der Freiheit"? Die Arbeit im JVKB regt in vielerlei Hinsicht zum Nachdenken an und ist wirklich zu empfehlen.
- Bewerbung
- Ich habe mich schriftl. per e-mail ca. 3 Monate fr�her beworben.
Da durch die Verwaltung des JVKBs ein polizeiliches F�hrungszeugnis �ber jeden Mitarbeiter eingeholt wird, ist etwas Vorlaufzeit sicher nicht schlecht. Die Bewerbung ist ganz unkompliziert und auch bei kurzfristigen Anfragen wird versucht eine L�sung zu finden.
- Unterricht
- Kein Unterricht
- Tätigkeiten
- Briefe schreiben
Röntgenbesprechung
Blut abnehmen
Praktische Maßnahmen unter Aufsicht
Eigene Patienten betreuen
Patienten aufnehmen - Dienstbeginn
- 7:00 bis 8:00 Uhr
- Dienstende
- 15:00 bis 16:00 Uhr
- Studientage
- Gar nicht
- Tätigkeiten
- Mittagessen regelmässig möglich
Noten
- Team/Station
- 2
- Kontakt zur Pflege
- 2
- Ansehen des PJlers
- 2
- Klinik insgesamt
- 1
- Unterricht
- 2
- Betreuung
- 1
- Freizeit
- 1
- Station / Einrichtung
- 1
- Gesamtnote
- 1
Durchschnitt 1.27