Medizinstudenten helfen Medizinstudenten.

Berichte von PJ-Tertialen und Famulaturen weltweit. Kostenlos und unabhängig. Für ein besseres Medizinstudium.

PJ-Tertial Innere in Knappschaftskrankenhaus Dortmund (4/2012 bis 7/2012)

Station(en)
B6, Endo, Intensiv, ZNA, A5
Einsatzbereiche
Station, Notaufnahme, Diagnostik
Heimatuni
Bochum
Kommentar
Insgesamt ein klassisches Innere-Tertial.
Man bekommt zu Beginn einen Rotationsplan f�r folgende Abteilungen: Allgemeine Innere, ZNA, Intensiv, Pneumologie, Endoskopie.
Blutentnahmen und Zug�nge werden zum Gro�teil von MTAs erledigt, es schadet aber nicht, ein bi�chen mitzuhelfen. Nette Teams und engagierte Ober�rzte.
Auf den Stationen waren die Assis sehr bem�ht, uns auch etwas beizubringen. Wir wurden regelm��ig angerufen, wenn interessante Dinge anstanden, Pleura- und Aszitespunktionen waren auch drin. Insgesamt wurden wir kollegial und freundlich behandelt.
2x/Monat gibt es in der allgemeinen Inneren eine Chefvisite f�r die PJ-ler, die informativ und strukturiert ist.
1x/Woche eine Fortbildung und ein EKG-Kurs mit den Ober�rzten zu den wichtigsten Krankheitsbildern.
Besonders gut fand ich die Gelegenheit, sich f�r eine Woche in der Funktion umschauen zu k�nnen und sich Bronchos, Endosonos, Gastros, Kolos, ERCPs, TEEs, etc, anzusehen und vielleicht selber auch mal am Rad drehen zu d�rfen.
Auf der Intensiv kam der Unterricht (je nach Assi) leider etwas kurz. Die OA-Visiten waren jedoch informativ und ein paar Punktionen oder eine Kardioversion waren auch drin.
Es bestand die M�glichkeit, Wochenend-Dienste zu schieben und die Stunden an anderer Stelle abzufeiern.
Alles in allem ein angenehmes Tertial, das ich weiterempfehlen kann.
Bewerbung
�ber die Uni Bochum
Unterricht
3 x / Woche
Inhalte
Prüfungsvorbereitung
Bildgebung
EKG
Tätigkeiten
Briefe schreiben
Braunülen legen
Röntgenbesprechung
Blut abnehmen
Patienten untersuchen
Notaufnahme
Punktionen
EKGs
Botengänge (Nichtärztl.)
Untersuchungen anmelden
Eigene Patienten betreuen
Patienten aufnehmen
Dienstbeginn
7:00 bis 8:00 Uhr
Dienstende
16:00 bis 17:00 Uhr
Studientage
1x / Woche frei
Tätigkeiten
Aufwandsentschädigung / Gehalt
Essen frei / billiger
Kleidung gestellt
Mittagessen regelmässig möglich
Gehalt in EUR
400

Noten

Team/Station
1
Kontakt zur Pflege
3
Ansehen des PJlers
1
Klinik insgesamt
1
Unterricht
2
Betreuung
1
Freizeit
2
Station / Einrichtung
1
Gesamtnote
1

Durchschnitt 1.27