Medizinstudenten helfen Medizinstudenten.
Berichte von PJ-Tertialen und Famulaturen weltweit. Kostenlos und unabhängig. Für ein besseres Medizinstudium.
PJ-Tertial Innere in Universitaetsspital Basel (12/2007 bis 1/2008)
- Station(en)
- 7.1 und Akutgeriatrie
- Einsatzbereiche
- Station
- Heimatuni
- Hamburg
- Kommentar
- Der Studentenunterricht war zwar total klasse, aber die 2 h/Woche waren auch alles an Lehre die es gab. Die Stationsärzte und die Pflege ware n zwar immer total freundlich, aber mehr als Patientenaufnehmen, die Besprechen und dann bis min. 18 Uhr warten hat man auch nicht gemacht. Sonst fiel eben nur Sekretärinnenarbeit an. Papier von A nach B bringen, faxen, drucken, Laborwerte einsortieren,... von daher war es ganz nett aber wenig lehrreich.
- Bewerbung
- Ich hab mich ca. 2 Jahre im vorraus beworben. Mittlerweile soll es aber Fristen für die Bewerbung geben.
- Unterricht
- 2x / Woche
- Inhalte
- Sonst. Fortbildung
Patientenvorstellung - Tätigkeiten
- Röntgenbesprechung
Patienten untersuchen
EKGs
Botengänge (Nichtärztl.)
Untersuchungen anmelden
Patienten aufnehmen - Dienstbeginn
- 7:00 bis 8:00 Uhr
- Dienstende
- nach 18:00 Uhr
- Studientage
- Gar nicht
- Tätigkeiten
- Aufwandsentschädigung / Gehalt
Mittagessen regelmässig möglich - Gehalt in EUR
- 480
Noten
- Team/Station
- 2
- Kontakt zur Pflege
- 2
- Ansehen des PJlers
- 2
- Klinik insgesamt
- 2
- Unterricht
- 1
- Betreuung
- 1
- Freizeit
- 5
- Station / Einrichtung
- 3
- Gesamtnote
- 4
Durchschnitt 2.8
Hast Du diesen Bericht geschrieben? Zum Bearbeiten einfach hier klicken.