Medizinstudenten helfen Medizinstudenten.
Berichte von PJ-Tertialen und Famulaturen weltweit. Kostenlos und unabhängig. Für ein besseres Medizinstudium.
PJ-Tertial Innere in Shaare Zedek Medical Center (6/2012 bis 8/2012)
- Station(en)
- 2. Stock
- Einsatzbereiche
- Station, Poliklinik / Ambulanz / Sprechstunde, Notaufnahme
- Heimatuni
- Hamburg
- Kommentar
- Wer wirklich etwas lernen will, der ist im Shaare Zedek (zumindest dort, wo ich war) falsch. Es sind alle sehr nett, besonders die Frau Judy Shaham, die f�r alle ausl�ndischen Studenten zust�ndig ist, ist immer hilfsbereit, auch wenn es um private Dinge geht. Wer einigerma�en gut hebr�isch spricht, kann bestimmt auch noch mehr aus dem Tertial mitnehmen, aber ansonsten ist die Sprachbarriere doch schon sehr ausgepr�gt. Die meisten �rzte sprechen Englisch, einige Patienten auch. Untereinander wird jedoch immer alles auf Hebr�isch kommuniziert, auch die Dokumentation, sodass man wirklich nicht viel machen kann, wenn man die Sprache nicht beherrscht. Trotzdem wird man von den bem�hten �rzten zu vielen Patienten mitgenommen und sie versuchen auch, viel zu �bersetzen.
Der PJ-Platz war perfekt, um auch durchs Land zu reisen. Wenn ich mal nur 3 Tage die Woche da war, dann war das auch in Ordnung. Und statt um 8 Uhr zu kommen, war ich auch des �fteren erst um 10 Uhr da. Gehen konnte man auch eigentlich immer wann man mochte.
Das Krankenhaus ist an sich ganz interessant, weil dort sehr viele orthodoxe Juden behandelt werden und dort auch viele religi�se �rzte praktizieren, mit denen man sonst wahrscheinlich eher weniger in Kontakt k�me. Auf jeden Fall sollte man mal an einem Samstag arbeiten (Schabat), um zu sehen, wie der Betrieb ohne das Bedienen von Elektrizit�t, also Fahrst�hle auf Automatik etc. funktioniert.
Um eine Wohnung muss man sich selber k�mmern, da es kein Wohnheim vom Krankenhaus gibt. Sehr gut wohnt man in Beit Hakerem, das ist nah am Krankenhaus, recht liberal und h�bsch und mit der "Light Rail" (einzige Strassenbahn) gut an die City angebunden.
Suchen k�nnt ihr nach Wohnungen: bei tp://jerusalem.craigslist.org/ (aber Vorsicht! Auch viele Betr�ger unterwegs)
bei Facebook gibt's ne Gruppe oder bei Couchsurfing.
Wie in anderen Berichten schon erw�hnt, der Standard in den Krankenh�usern ist etwas geringer als in den deutschen.
- Bewerbung
- Bewerben k�nnt ihr euch ca. 1 Jahr vorher mit einer Anfrage per Email bei
Judy Shaham: [email protected]
Sie koordiniert alles.
- Unterricht
- Kein Unterricht
- Tätigkeiten
- Braunülen legen
Blut abnehmen
Patienten untersuchen
Notaufnahme
EKGs
Chirurgische Wundversorgung - Dienstbeginn
- 7:00 bis 8:00 Uhr
- Dienstende
- Vor 15:00 Uhr
- Studientage
- 1x / Woche frei
- Tätigkeiten
- Kleidung gestellt
Mittagessen regelmässig möglich - Gehalt in EUR
- kein Gehalt
- Gebühren in EUR
- keine Geb�hren
Noten
- Team/Station
- 3
- Kontakt zur Pflege
- 3
- Ansehen des PJlers
- 2
- Klinik insgesamt
- 3
- Unterricht
- 4
- Betreuung
- 3
- Freizeit
- 1
- Station / Einrichtung
- 3
- Gesamtnote
- 3
Durchschnitt 2.87
Hast Du diesen Bericht geschrieben? Zum Bearbeiten einfach hier klicken.