Medizinstudenten helfen Medizinstudenten.

Berichte von PJ-Tertialen und Famulaturen weltweit. Kostenlos und unabhängig. Für ein besseres Medizinstudium.

PJ-Tertial Allgemeinchirurgie in St.-Josefs-Hospital (8/2012 bis 12/2012)

Station(en)
13/14
Einsatzbereiche
Station, OP, Poliklinik / Ambulanz / Sprechstunde, Notaufnahme, Diagnostik
Heimatuni
Hannover
Kommentar
Mein Tertial in Cloppenburg war sehr erfolgreich und hat mir umso mehr gezeigt, dass die Chirurgie einem spa� machen kann und die Vorurteile, die man zu h�ren bekommt nicht best�tigt werden.
Das Team war sehr bem�ht mir etwas beizubringen, sowohl im OP als auch auf Station. Man f�hlt sich als vollwertiges Mitglied des Teams.

Auf Station gibts immer etwas zu tun, von Doppleruntersuchungen, �ber Verbandswechsel, Braun�len legen, sowie Arztbriefe schreiben. Man wird aber nicht ins kalte Wasser geworfen. Es ist immer jemand da, an den man sich wenden kann. Je nach Bem�hungen des Studenten kann man mehr oder weniger machen. Auch ist es �blich, dass Studenten ihre eigenen Patienten bekommen und sie betreuen k�nnen.

Im OP bekommt man so einiges zu sehen. Da die Bereiche Gef��- und Viszeralchirurgie zusammen geh�ren, ist der Lerneffekt sehr hoch: Aortenaneurysmen, Carotis TEA, Venenbyp�sse, Shunt und Stentanlage, Cholezystitis, Divertikulitis, Kolon-/Rektumkarzinom, Leisten-/Nabelhernien, Pilonidalabszess,H�morrhoiden, Anlegen und R�ckverlagerung eines Stomas,VAC-Anlage, Thyreoidektomie und vieles mehr.
Das N�hen und Knoten wird jedem Studenten gern beigebracht.


Leider gibt es keinen Studentenunterricht, aber bei dem Lernspektrum, fehlte es mir nicht.
Ich habe viel von dem Team gelernt und sie haben mich f�r die weiteren Tertiale gut vorbereitet. Kann es nur jedem Studenten empfehlen, der in die Chirurgie gehen m�chte und jedem Studenten der kein Interesse an der Chirurgie hat, kann ich nur sagen, versucht es , es wird euch spa� machen.
Unterricht
Kein Unterricht
Inhalte
Prüfungsvorbereitung
Bildgebung
Tätigkeiten
Briefe schreiben
Braunülen legen
Röntgenbesprechung
Blut abnehmen
Patienten untersuchen
Notaufnahme
Mitoperieren
Untersuchungen anmelden
Eigene Patienten betreuen
Patienten aufnehmen
Chirurgische Wundversorgung
Dienstbeginn
7:00 bis 8:00 Uhr
Dienstende
16:00 bis 17:00 Uhr
Studientage
1x / Woche frei
Tätigkeiten
Aufwandsentschädigung / Gehalt
Essen frei / billiger
Kleidung gestellt
Mittagessen regelmässig möglich
Unterkunft gestellt
Gehalt in EUR
bis 550

Noten

Team/Station
1
Kontakt zur Pflege
1
Ansehen des PJlers
1
Klinik insgesamt
1
Unterricht
3
Betreuung
1
Freizeit
2
Station / Einrichtung
1
Gesamtnote
1

Durchschnitt 1.2