Medizinstudenten helfen Medizinstudenten.

Berichte von PJ-Tertialen und Famulaturen weltweit. Kostenlos und unabhängig. Für ein besseres Medizinstudium.

PJ-Tertial Chirurgie in Kreiskrankenhaus Freiberg (6/2012 bis 8/2012)

Station(en)
2, 7
Einsatzbereiche
Station, OP, Poliklinik / Ambulanz / Sprechstunde, Notaufnahme, Diagnostik
Heimatuni
Dresden
Kommentar
Insgesamt war die Zeit in der Chirurgie in Freiberg absolut spitze! Die �rzte waren vom Chefarzt bis zum Assistenten allesamt total nett und immer sehr bem�ht, einem etwas beizubringen. Ein besonderes Lob hier an Chefarzt Neubauer - er erkundigte sich regelm��ig, was man heute gelernt habe und sorgte daf�r, dass man alle Bereiche (Notaufnahme, Zentrale Patientenaufnahme, Station, OP) kennenlernte und bei den wichtigsten OPs mal mit assistiert hat. Zu Beginn des Tertials wurden wir gefragt, was wir sp�ter machen m�chten und entsprechend unserer Vorlieben eingeteilt.
Gro�er Wert wurde darauf gelegt, dass man nach Wunsch auch mal in die anderen Fachrichtungen hineinschnuppern konnte - insbesondere bei den An�sthesisten konnte man so viel lernen, auch mal intubieren; man h�tte auch mal bei einer Sectio dabei sein k�nnen usw. Notarzteins�tze mitfahren war ebenfalls m�glich.
Toll war, dass man zwar alles mitmachen konnte, man sich aber nicht ausgebeutet f�hlte - es konnte schon passieren, dass man Freitagmittag einen Anruf vom Chefarzt erhielt, dass man doch heute ruhig mal eher Feierabend machen k�nne.
Insgesamt war ich vor dem PJ ein ziemlicher Chirurgie-Muffel, habe mich immer davor gedr�ckt. Durch die Zeit in Freiberg konnte ich mich f�r die Chirurgie wirklich begeistern und kann das Krankenhaus Freiberg uneingeschr�nkt empfehlen - so eine nette Atmosph�re habe ich bisher selten erlebt!
Unterricht
1x / Woche
Inhalte
Fallbesprechung
Sonst. Fortbildung
Tätigkeiten
Briefe schreiben
Braunülen legen
Röntgenbesprechung
Blut abnehmen
Patienten untersuchen
Notaufnahme
Mitoperieren
Poliklinik
Untersuchungen anmelden
Patienten aufnehmen
Chirurgische Wundversorgung
Dienstbeginn
7:00 bis 8:00 Uhr
Dienstende
15:00 bis 16:00 Uhr
Studientage
Frei verfügbar
Tätigkeiten
Aufwandsentschädigung / Gehalt
Essen frei / billiger
Kleidung gestellt
Mittagessen regelmässig möglich
Gehalt in EUR
400

Noten

Team/Station
1
Kontakt zur Pflege
1
Ansehen des PJlers
1
Klinik insgesamt
1
Unterricht
2
Betreuung
1
Freizeit
3
Station / Einrichtung
1
Gesamtnote
1

Durchschnitt 1.2