Medizinstudenten helfen Medizinstudenten.
Berichte von PJ-Tertialen und Famulaturen weltweit. Kostenlos und unabhängig. Für ein besseres Medizinstudium.
PJ-Tertial Unfallchirurgie in Unfallkrankenhaus Berlin (8/2012 bis 12/2012)
- Station(en)
- C0, RST
- Einsatzbereiche
- Station, OP, Notaufnahme
- Heimatuni
- Berlin
- Kommentar
- Naja lehrreich ist wohl anders. Wenn man es als Vorteil empfindet, dass es egal ist wann man nach Hause geht, dann ist das UKB nicht schlecht. Hier und da bekommt man auch was mit. Patienten betreut man nicht, Briefe schreiben kannst du wenn du einen Arbeitsplatz findest.... und den findest du meistens nicht. PJler sind dort nicht in die t�gliche Routine integriert doch die meisten Mitarbeiter sind durchaus freundlich. Die Einf�hrung am ersten Tag war nett, ein Oberarzt des Hauses macht eine F�hrung und erkl�rt was eine BG-Klinik ist. Die Fortbildungen sind regelm��ig und die der Unfallchirurgie auch recht spannend, jedenfalls nicht so lieblos wie die der anderen F�cher.
- Unterricht
- 2x / Woche
- Tätigkeiten
- Braunülen legen
Röntgenbesprechung
Blut abnehmen
Patienten untersuchen
Notaufnahme
Botengänge (Nichtärztl.)
Patienten aufnehmen - Dienstbeginn
- Vor 7:00 Uhr
- Dienstende
- 15:00 bis 16:00 Uhr
- Studientage
- 1x / Woche frei
- Tätigkeiten
- Essen frei / billiger
Kleidung gestellt
Mittagessen regelmässig möglich
Noten
- Team/Station
- 3
- Kontakt zur Pflege
- 3
- Ansehen des PJlers
- 3
- Klinik insgesamt
- 3
- Unterricht
- 3
- Betreuung
- 4
- Freizeit
- 1
- Station / Einrichtung
- 4
- Gesamtnote
- 3
Durchschnitt 3