Medizinstudenten helfen Medizinstudenten.
Berichte von PJ-Tertialen und Famulaturen weltweit. Kostenlos und unabhängig. Für ein besseres Medizinstudium.
PJ-Tertial Herz-/Gefäßchirurgie in Universitaetsklinikum Frankfurt (2/2012 bis 3/2012)
- Station(en)
- A7
- Einsatzbereiche
- Station, OP, Poliklinik / Ambulanz / Sprechstunde
- Heimatuni
- Frankfurt
- Kommentar
- Vom PJler wurde erwartet, dass man morgens w�hrend der Visite Notfallblutentnahmen macht und Thoraxdrainagen zieht. Von der Visite mit dem Oberarzt hat man morgens deswegen meistens nichts mitbekommen. Dann hat man viele Blutentnahmen, BGAs und EKGs zu machen; �fters bis zum Mittag. Darauf hinzuweisen, dass Blutabnahmen am ZVK und EKGs Pfleget�tigkeiten sind, hat au�er Missmut nichts gebracht. Die von PJlern gemachten EKGs wurden nicht mal mit ihnen besprochen. Insgesamt wurden PJler sowohl von der Pflege als auch vom Arzt als eine Art "M�dchen f�r Alles" angesehen. Lehre wurde keine betrieben. Da die THGler der Uniklinik "Bezahl-Studenten" im OP haben, wurden PJler im OP nicht gebraucht und man durfte deswegen nur unsteril von der An�sthesie-Seite zusehen. Positiv ist, dass man immer Mittagessen konnte und p�nktlich nach Hause gehen konnte. Lehrreich war die Rotation aber keinesfalls.
- Unterricht
- 2x / Woche
- Inhalte
- Prüfungsvorbereitung
Bildgebung
Fallbesprechung
Sonst. Fortbildung
Patientenvorstellung - Tätigkeiten
- Braunülen legen
Röntgenbesprechung
Blut abnehmen
Patienten untersuchen
Punktionen
Rehas anmelden
EKGs - Dienstbeginn
- Vor 7:00 Uhr
- Dienstende
- 16:00 bis 17:00 Uhr
- Studientage
- 1x / Woche frei
- Tätigkeiten
- Essen frei / billiger
Kleidung gestellt
Mittagessen regelmässig möglich
Noten
- Team/Station
- 3
- Kontakt zur Pflege
- 3
- Ansehen des PJlers
- 4
- Klinik insgesamt
- 3
- Unterricht
- 5
- Betreuung
- 5
- Freizeit
- 2
- Station / Einrichtung
- 4
- Gesamtnote
- 4
Durchschnitt 3.67