Medizinstudenten helfen Medizinstudenten.

Berichte von PJ-Tertialen und Famulaturen weltweit. Kostenlos und unabhängig. Für ein besseres Medizinstudium.

PJ-Tertial Allgemeinchirurgie in Spital Aarberg (6/2012 bis 9/2012)

Station(en)
4
Einsatzbereiche
OP, Poliklinik / Ambulanz / Sprechstunde, Notaufnahme
Heimatuni
Mainz
Kommentar
Man bekommt Einblick in folgende Bereiche der AC:
-Unfallchirurgie/Orthopadie(Osteosynthesen,Prothetik,Wirbelsaulenchirurgie)
-Viszeralchirurgie
-Proktologie
-ganz wenig Gefasschirurgie

Wer kein Interesse an orthopadischer Prothetik(HuftTEP,KnieTEP) oder Wirbelsaulenchirurgie hat, sollte wissen,dass jeden Montag und Mittwoch des UHUs Aufgabe ist den ganzen Tag bei OrthoOPs zu assistieren.
Unbedingt sehens und lerneswert:mitgehen auf dem Notfall
Dort bekommt man auch einen Einblick in die internistischen Falle.
Traut euch die Sprechstunden der leitenden Oberarzte zu besuchen!Sie sind sehr kompetent und erklaren viel.

Ruckblickend kann ich sagen:Habe viel sehen und machen durfen.Vorallen Dingen tolle Arzte kennengelernt. Aber langer als 2 Monate wurde ich im nachhinein nicht machen.Aarberg ist sehr klein, die Arzte wohnen fast alle ausserhalb in Bern und haben lange Arbeitszeiten, sodass man als Student schon sehr auf sich alleine gestellt ist.


Alles Gute im PJ!!!




Bewerbung
Bewerbung bei Sandra Circo halbes Jahr vorher
Unterricht
1x / Woche
Tätigkeiten
Röntgenbesprechung
Patienten untersuchen
Notaufnahme
EKGs
Untersuchungen anmelden
Patienten aufnehmen
Chirurgische Wundversorgung
Dienstbeginn
7:00 bis 8:00 Uhr
Dienstende
17:00 bis 18:00 Uhr
Studientage
Gar nicht
Tätigkeiten
Aufwandsentschädigung / Gehalt
Kleidung gestellt
Unterkunft gestellt
Gehalt in EUR
950 CHF
Gebühren in EUR
350 CHF Miete

Noten

Team/Station
1
Kontakt zur Pflege
2
Ansehen des PJlers
3
Klinik insgesamt
1
Unterricht
2
Betreuung
2
Freizeit
3
Station / Einrichtung
1
Gesamtnote
1

Durchschnitt 1.47