Medizinstudenten helfen Medizinstudenten.
Berichte von PJ-Tertialen und Famulaturen weltweit. Kostenlos und unabhängig. Für ein besseres Medizinstudium.
PJ-Tertial Orthopädie in Stadtklinik Bad Toelz (2/2012 bis 6/2012)
- Station(en)
- 1
- Einsatzbereiche
- Station, OP, Poliklinik / Ambulanz / Sprechstunde, Diagnostik
- Heimatuni
- LMU Muenchen
- Kommentar
- Das war mein erstes Tertial, gleich das Wahlfach, aber trotzdem ein sehr guter Einstieg ins PJ.
Als PJ�ler wird man sofort in den Arbeitsalltag eingebunden. Es gibt zwar keine "Einf�hrungsveranstaltung" wie in anderen, meist gr��eren H�usern, daf�r wurde ich von den �rzten direkt bei den Kollegen, auch anderer Fachrichtungen, vorgestellt und im Haus herumgef�hrt.
Morgens beginnt man wie �blich mit den Blutabnahmen, dann folgt eine kurze Fr�hbesprechung mit Planung des Tages, wer z.B. wann in den OP geht. Dann kommt eine ausf�hrliche Visite, im Anschluss Stationsarbeit wie Briefe schreiben, Reha-Antr�ge stellen, Aufnahmen der neuen Patienten, Behandlungen der konservativ orthop�dischen Patienten usw.
Nachmittags gibt es eine R�ntgendemo, danach ist meist Feierabend.
Ich habe an einigen Diensten teilgenommen, bin regelm��ig in die Notaufnahme gegangen, alles freiwillig wie die eigenen Interessen eben sind.
Im OP ist man meist 1. oder 2. Assistenz, wenn man sich nicht allzu unbeholfen anstellt, darf man auch einiges selbst machen. In der Ambulanz freuen sich alle Beteiligten, wenn der Student die chirurgische Wundversorgung �bernimmt.
Die Pfleger und Schwestern sind sowohl auf Station als auch in der Ambulanz wirklich nett und hilfsbereit.
F�r Nachtdienste gibt es Freizeitausgleich, lernfrei kann man nach Absprache nehmen. Fortbildungen fanden leider sehr sporadisch statt, der EKG-Kurs durch die Internisten war gut.
Ich kann nur sagen um einen guten Einblick, ein nettes Team und viele M�glichkeiten zur selbstst�ndigen Arbeit in die Orthop�die und Unfallchirurgie zu finden, ist die Stadtklinik Bad T�lz f�r Studenten richtig gut geeignet.
Zudem stellt das Krankenhaus kostenfrei eine Unterkunft direkt im Nebengeb�ude, 3x t�glich kann man kostenlos essen und die Berge sind gleich um die Ecke.
- Bewerbung
- Empfehlungsschreiben �ber Sekretariat der Orthop�die/Unfallchirurgie
- Unterricht
- 1x / Woche
- Inhalte
- Repetitorien
Bildgebung
EKG
Sonst. Fortbildung - Tätigkeiten
- Briefe schreiben
Braunülen legen
Röntgenbesprechung
Blut abnehmen
Patienten untersuchen
Notaufnahme
Mitoperieren
Punktionen
Rehas anmelden
Eigene Patienten betreuen
Patienten aufnehmen
Chirurgische Wundversorgung - Dienstbeginn
- 7:00 bis 8:00 Uhr
- Dienstende
- 16:00 bis 17:00 Uhr
- Studientage
- 1x / Woche frei
- Tätigkeiten
- Aufwandsentschädigung / Gehalt
Essen frei / billiger
Kleidung gestellt
Mittagessen regelmässig möglich
Unterkunft gestellt - Gehalt in EUR
- 400
Noten
- Team/Station
- 1
- Kontakt zur Pflege
- 1
- Ansehen des PJlers
- 1
- Klinik insgesamt
- 2
- Unterricht
- 3
- Betreuung
- 1
- Freizeit
- 1
- Station / Einrichtung
- 1
- Gesamtnote
- 1
Durchschnitt 1.33
Hast Du diesen Bericht geschrieben? Zum Bearbeiten einfach hier klicken.