Medizinstudenten helfen Medizinstudenten.

Berichte von PJ-Tertialen und Famulaturen weltweit. Kostenlos und unabhängig. Für ein besseres Medizinstudium.

PJ-Tertial Innere in Klinikum Ingolstadt (6/2012 bis 10/2012)

Station(en)
61/62
Einsatzbereiche
Station, Diagnostik
Heimatuni
LMU Muenchen
Kommentar
Am ersten Tag wurden wir vom Studentenbeauftragten im Haus herumgef�hrt. Die PJ-Betreuerin teilte uns unsere Verpflichtungen mit. Dazu geh�ren vor allem Blutabnahmen, nadeln legen, Briefe schreiben. Lernfrei gibt es 10 Tage pro Tertial. Bei Diensten wird man vielleicht gern gesehen, allerdings mag es die PJ-Leitung nicht, wenn man daf�r dann auf Station fehlt.

Die Station war pflegerisch und �rztlicherseits unterbesetzt. Die Betreuung der Assistenz�rzte durch Ober�rzte fand sporadisch statt. Als PJ�ler ist man der Blutabnehmer, schreibt Briefe und nimmt Patienten auf. Man nimmt an der Fr�hbesprechung inkl. t�glicher Fortbildung und der R�ntgenbesprechung teil.
Man kann sich verschiedene Funktionsuntersuchungen anschauen, bei Schrittmacherimplantationen und im Katheterlabor dabei sein.

Im Haus gibt es 2 internistische Kliniken, ich war in der kardiologischen Abteilung. Es besteht die M�glichkeit in die Gastro/Onko-H�matologie zu wechseln. Das muss man allerdings mit den anderen PJ-Studenten kl�ren.

Wohnen kann man in Klinik-zugeh�rigen Wohnheimen, allerdings muss man sich fr�hzeitig darum k�mmern, da die Zimmeranzahl stark begrenzt ist. Es gibt einen Mietzuschuss zus�tzlich zum Gehalt, die Fahrkarte f�r den �ffentlichen Nahverkehr wird gestellt, eine Karte f�rs Parkhaus gibt es ebenfalls kostenfrei.
Bewerbung
Empfehlungsschreiben, ca. 1/2 Jahr vorher.
Unterricht
1x / Woche
Inhalte
Sonst. Fortbildung
Tätigkeiten
Briefe schreiben
Braunülen legen
Röntgenbesprechung
Blut abnehmen
Patienten untersuchen
EKGs
Botengänge (Nichtärztl.)
Patienten aufnehmen
Dienstbeginn
7:00 bis 8:00 Uhr
Dienstende
16:00 bis 17:00 Uhr
Studientage
Gesammelt am Ende
Tätigkeiten
Aufwandsentschädigung / Gehalt
Essen frei / billiger
Kleidung gestellt
Mittagessen regelmässig möglich
Gehalt in EUR
600
Gebühren in EUR
30

Noten

Team/Station
3
Kontakt zur Pflege
2
Ansehen des PJlers
3
Klinik insgesamt
4
Unterricht
4
Betreuung
5
Freizeit
2
Station / Einrichtung
3
Gesamtnote
3

Durchschnitt 3.27