Medizinstudenten helfen Medizinstudenten.
Berichte von PJ-Tertialen und Famulaturen weltweit. Kostenlos und unabhängig. Für ein besseres Medizinstudium.
Famulatur HNO in Charite Campus Mitte (2/2012 bis 3/2012)
- Station(en)
- 135
- Einsatzbereiche
- Station, OP, Poliklinik / Ambulanz / Sprechstunde
- Heimatuni
- Berlin
- Kommentar
- Pros:
- nettes Team junger Assistenten, leider mit wenig Zeit f�r dich
- breites Spektrum an OPs
- abwechslungsreiche Krankheitsbilder, v.a. in der Poliklinik
- freie Zeiteinteilung (oder negativ ausgedr�ck: keinen interessiert was du tust)
Cons:
- keine Einarbeitung -> wer hinterher die HNO-Untersuchung gut kann, konnte sie wahrscheinlich auch schon vorher
- Stationsablauf mit morgendlicher OA-visitierter "Blitz"untersuchung und -wundpflege aller Patienten gibt weder Raum noch Zeit f�r praktische T�tigkeit durch den Famulanten
- wer praktisch lernen will, muss sich jeden Tag neu darum dr�ngeln, vor allem die eigene Arbeit supervisiert oder beurteilt zu bekommen ist schwer
- ge�hnungsbed�rftiger OA
- beim Pflegepersonal der �bliche eine Apfel der den ganzen Korb verdirbt
- pr�historische Ausstattung der Station und Poliklinik
- die Facette Kinder-HNO fehlt ganz, da nur im Virchowklinikum durchgef�hrt
Tipps:
- bewerbt euch bei den netteren Phoniatern, wenn ihr euch sowieso vor allem f�r Kehlkopfchirurgie interessiert
- Bewerbung
- 2 Wochen vor Antritt telefonisch im Lehrsekretariat
- Unterricht
- Kein Unterricht
- Tätigkeiten
- Briefe schreiben
Braunülen legen
Röntgenbesprechung
Blut abnehmen
Patienten untersuchen
Mitoperieren
Poliklinik
Botengänge (Nichtärztl.)
Patienten aufnehmen
Chirurgische Wundversorgung - Dienstbeginn
- 7:00 bis 8:00 Uhr
- Dienstende
- 15:00 bis 16:00 Uhr
- Studientage
- Gar nicht
- Tätigkeiten
- Mittagessen regelmässig möglich
Noten
- Team/Station
- 3
- Kontakt zur Pflege
- 3
- Ansehen des PJlers
- 4
- Klinik insgesamt
- 3
- Unterricht
- 6
- Betreuung
- 4
- Freizeit
- 3
- Station / Einrichtung
- 5
- Gesamtnote
- 3
Durchschnitt 3.47