Medizinstudenten helfen Medizinstudenten.

Berichte von PJ-Tertialen und Famulaturen weltweit. Kostenlos und unabhängig. Für ein besseres Medizinstudium.

PJ-Tertial Nephrologie in Staedtisches Klinikum St. Georg (6/2012 bis 7/2012)

Station(en)
10.1
Einsatzbereiche
Station
Heimatuni
Leipzig
Kommentar
Das �rztliche Team war zu meiner Zeit auf der Station super, sie haben mich gut angeleitet und motiviert. Man darf viele Punktionen (Pleura, Aszites, Knochenmark) machen bzw. assistieren (Nierenbiopsie). Die selbstst�ndige Betreuung von Patienten wird unterst�tzt und angestrebt. Durch den �u�erst engagierten und studentenfreundlichen Oberarzt der Station fanden fast t�glich Gespr�che �ber Patienten, bestimmte Krankheitsbilder oder Therapien statt, welche ich als �u�erst lehrreich empfunden habe. Fragen und Anmerkungen wurden stets begr��t und ausf�hrlich beantwortet. Es bestand die M�glichkeit einen Teil des Tertials in der Dialyse-Abteilung zu verbrinegn. Die Blutentnahmen wurden durch die PJler erledigt, halten sich aber bei der geringen Anzahl der Betten stark in Grenzen.
Einziger Nachteil bei der relativ kleinen Station ist der hohe Andrang an PJlern, sodass es manchmal etwas langweilig werden kann im Stationsalltag.
Bewerbung
zentrale EInschreibung
Unterricht
3 x / Woche
Inhalte
Repetitorien
Bildgebung
Fallbesprechung
EKG
Sonst. Fortbildung
Patientenvorstellung
Tätigkeiten
Briefe schreiben
Braunülen legen
Blut abnehmen
Patienten untersuchen
Punktionen
EKGs
Untersuchungen anmelden
Eigene Patienten betreuen
Patienten aufnehmen
Dienstbeginn
7:00 bis 8:00 Uhr
Dienstende
16:00 bis 17:00 Uhr
Studientage
Frei verfügbar
Tätigkeiten
Essen frei / billiger
Kleidung gestellt
Mittagessen regelmässig möglich

Noten

Team/Station
1
Kontakt zur Pflege
3
Ansehen des PJlers
2
Klinik insgesamt
2
Unterricht
2
Betreuung
1
Freizeit
1
Station / Einrichtung
1
Gesamtnote
2

Durchschnitt 1.8