Medizinstudenten helfen Medizinstudenten.
Berichte von PJ-Tertialen und Famulaturen weltweit. Kostenlos und unabhängig. Für ein besseres Medizinstudium.
PJ-Tertial Innere in Universitaetsklinikum Hamburg-Eppendorf (12/2011 bis 1/2012)
- Station(en)
- H�mato/Onko C5A
- Einsatzbereiche
- Station
- Heimatuni
- Hamburg
- Kommentar
- Die Zeit auf der C5A war leider etwas entt�uschend. Das �rzteteam zu dem Zeitpunkt war zum Teil selbst noch recht unsicher und auch dadurch blieb oft sehr wenig Zeit zum Fragen oder Erkl�ren. Auch die Punktionen wollten die AssistentInnen meist selbst durchf�hren. Aufnahmen gab es kaum und wenn gestalteten die sich recht kurz, weil die PatientInnen ja oft schon zum wiederholten Male auf die Station kamen. Die t�gliche Besprechung mit dem Oberarzt fand oft erst gegen 17 Uhr statt, und wenn man sich entschied da dabei sein zu wollen wurden es recht lange Tage. Die Teams auf den Stationen wechseln ja oft durch, dass hei�t man bekommt meist nur eine Momentaufnahme. Kommilitoninnen, die nach mir auf die Station kamen ging es aber �hnlich wie mir.
Der t�gliche Unterricht im UKE ist aber zum Teil sehr gut und empfehlenswert.
- Bewerbung
- �ber Moodle.
- Unterricht
- 5x / Woche
- Inhalte
- Repetitorien
Fallbesprechung
Patientenvorstellung - Tätigkeiten
- Braunülen legen
Blut abnehmen
Patienten untersuchen
Punktionen
Patienten aufnehmen - Dienstbeginn
- 7:00 bis 8:00 Uhr
- Dienstende
- 16:00 bis 17:00 Uhr
- Studientage
- 1x / Woche frei
- Tätigkeiten
- Kleidung gestellt
Mittagessen regelmässig möglich
Noten
- Team/Station
- 3
- Kontakt zur Pflege
- 3
- Ansehen des PJlers
- 3
- Klinik insgesamt
- 2
- Unterricht
- 2
- Betreuung
- 3
- Freizeit
- 2
- Station / Einrichtung
- 3
- Gesamtnote
- 3
Durchschnitt 2.67