Medizinstudenten helfen Medizinstudenten.

Berichte von PJ-Tertialen und Famulaturen weltweit. Kostenlos und unabhängig. Für ein besseres Medizinstudium.

PJ-Tertial Allgemeinchirurgie in Staedtisches Klinikum St. Georg (8/2012 bis 10/2012)

Station(en)
2.I
Einsatzbereiche
Station, OP
Heimatuni
Leipzig
Kommentar
An und f�r sich ein sehr sch�nes Tertial.

Die Viszeral- und Allgemein Chirurgie im St. Georg ist auf mehrere H�user verteilt und hat auch eine IMC.

Wir waren 3 PJler und hatten eigentlich immer gut zu tun. F�r diejenigen, die nicht so gerne im OP sind, ist die IMC gut geeignet und man ist viel mit der Statuserhebung und der Betreuung der Patienten besch�ftigt.

Ich war auf Station 2.I und war damit auch sehr zufrieden. Der Tag beginnt um 7.00 Uhr mit Visite, danach ist Fr�hbesprechung.
Auf dem OP Plan ist bereits eingetragen f�r welche OPs eine helfende Hand in Form eines PJlers n�tig ist. Die kann man frei unter allen anwesenden PJlern, bzw. Famulanten aufteilen.
Wenn man nicht direkt ab 8.00 Uhr mit im OP steht, dann gibt es auf Station genug zu tun. Konsile und Untersuchungen anmelden, Blut abnehmen, Flex�len legen und Briefe schreiben sind gern gesehene Unterst�tzung.

Im OP ist man fast immer 2. Assistenz, d.h. man muss schon meistens "nur" Hacken halten. Fragen sind dabei aber immer freundlich und gerne beantwortet worden. Oft darf man den Faden schneiden, saugen oder auch am Ende zutackern. Zu den Highlights z�hlt dann schon, wenn man mal zun�hen darf.

Ansonsten gibt es unten im Haus 2 auch noch die Aufnahme, wenn man mag kann man sich dort dazu gesellen und mit Anamnese und Status erheben, sowie sich die Aufkl�rungen f�r die einzelnen OPs anh�ren.

F�r die PJler war es jeder Zeit m�glich die vielen Weiterbildungen (meist 2-3 pro Woche) problemlos zu besuchen.

Schluss ist f�r die PJs meist �berp�nktlich nach der R�ntgenbesprechung :)
Bewerbung
�ber Frau Lietzau nach Erhalt der PJ Best�tigung via Telefon
Unterricht
2x / Woche
Inhalte
Repetitorien
Bildgebung
Fallbesprechung
Sonst. Fortbildung
Tätigkeiten
Briefe schreiben
Braunülen legen
Röntgenbesprechung
Blut abnehmen
Untersuchungen anmelden
Patienten aufnehmen
Dienstbeginn
Vor 7:00 Uhr
Dienstende
15:00 bis 16:00 Uhr
Studientage
Frei verfügbar
Tätigkeiten
Essen frei / billiger
Kleidung gestellt
Mittagessen regelmässig möglich

Noten

Team/Station
2
Kontakt zur Pflege
2
Ansehen des PJlers
2
Klinik insgesamt
2
Unterricht
1
Betreuung
2
Freizeit
2
Station / Einrichtung
2
Gesamtnote
2

Durchschnitt 1.93