Medizinstudenten helfen Medizinstudenten.
Berichte von PJ-Tertialen und Famulaturen weltweit. Kostenlos und unabhängig. Für ein besseres Medizinstudium.
PJ-Tertial Innere in Marien-Krankenhaus (6/2012 bis 10/2012)
- Station(en)
- 9/10
- Einsatzbereiche
- Station, Poliklinik / Ambulanz / Sprechstunde, Diagnostik
- Heimatuni
- Koeln
- Kommentar
- Das Innere-Tertial ist ja bekanntlich f�r viele ein Rotes Tuch..
Wer das Tertial mit viel Freizeit (aber auch Langeweile), wenig Arbeit, aber leider auch wenig Lehre hinter sich bringen m�chte ist hier richtig. Es wir einem nur das geboten, was man auch einfordert.
Pro:
-Studientag
-fr�hes Arbeitsende
-man darf bei Notarzteins�tzen mitfahren
-eigene Patienten/eigenes Zimmer
-jeden Tag Mittagessen (f�r max 120� pro Monat) m�glich
-regelm��ige Studentenfortbildungen in der Chirurgie (ist auch f�r PJler/innen der Inneren gedacht)
-Kittel werden gestellt
-eigener Spind zum abschlie�en vorhanden
Contra:
-kein R�ckzugsort f�r Studenten
-man wird oftmals als Briefeschreiber benutzt (auch teilweise von Patienten, die man gar nicht kennt)
-Kontakt zur Pflege ist m��ig (Pflege nimmt an, dass man st�ndig als Blut-Zapfer und Viggo-Leger benutzt werden kann und zeigt wenig Verst�ndnis, wenn man das mal aus Zeitgr�nden ablehnt, wobei es hier auch zu recht hinterlistigen Aktionen seitens der Pflege kommen kann)
-Internistischer Studentenunterricht wird nur unregelm��ig abgehalten (2x in dem Tertial, in dem ich dort war)
-Stationsstrukturen/Funktionsstrukturen chaotisch (jeden Morgen ein Kampf, wer die Sonos macht und in den Kurven stehen keine Diagnosen, keine strukturierten Visitenzeiten etc.)
-oft f�hlt sich niemand f�r die PJler zust�ndig (Aussagen wie: "Ich habe hier nur ne Halbtagsstelle...sollen sich doch andere um die PJler k�mmern")
- Unterricht
- 1x / Woche
- Inhalte
- Sonst. Fortbildung
- Tätigkeiten
- Briefe schreiben
Braunülen legen
Röntgenbesprechung
Blut abnehmen
Patienten untersuchen
Notaufnahme
EKGs
Botengänge (Nichtärztl.)
Untersuchungen anmelden
Eigene Patienten betreuen
Patienten aufnehmen - Dienstbeginn
- 7:00 bis 8:00 Uhr
- Dienstende
- 15:00 bis 16:00 Uhr
- Studientage
- 1x / Woche frei
- Tätigkeiten
- Aufwandsentschädigung / Gehalt
Essen frei / billiger
Kleidung gestellt
Mittagessen regelmässig möglich - Gehalt in EUR
- 300
Noten
- Team/Station
- 3
- Kontakt zur Pflege
- 3
- Ansehen des PJlers
- 3
- Klinik insgesamt
- 2
- Unterricht
- 3
- Betreuung
- 3
- Freizeit
- 1
- Station / Einrichtung
- 3
- Gesamtnote
- 3
Durchschnitt 2.67