Medizinstudenten helfen Medizinstudenten.
Berichte von PJ-Tertialen und Famulaturen weltweit. Kostenlos und unabhängig. Für ein besseres Medizinstudium.
PJ-Tertial Unfallchirurgie in Klinikum Passau (9/2012 bis 10/2012)
- Station(en)
- 46, 36
- Einsatzbereiche
- Station, OP, Poliklinik / Ambulanz / Sprechstunde, Notaufnahme
- Heimatuni
- Nicht angegeben
- Kommentar
- Habe nun 8 Wochen auf der Unfallchirurgie absolviert, jeweils 4 Wochen auf der Station 46 (rein unfallchirurgische Station) und 4 Wochen auf der Station 36 (orthop�dische und unfallchirurgische Patienten). Man wird in ein sehr tolles Team aus kompetenten Assistenz- und Ober�rzten eingegliedert, auch der Chefarzt ist supernett, es werden bereitwillig diagnostische und therapeutische Procedere erkl�rt. Es herrscht ein gutes Klima auf der Station und auf der Ambulanz, und man darf unter Aufsicht im OP und in der Notaufnahme n�hen, Patienten selbstst�ndig untersuchen, etc.
Tagesablauf:
Morgens, nach der Morgenbesprechung, geht man entweder auf die Station, wo man Blutabnahmen erledigt, Braun�len legt, Visite mitgeht und dann die Wundversorgung (Verbandswechsel, Redons und F�den ziehen, Klammern entfernen) erledigt oder auch gleich in den OP, wo oft PJler bei verschiedenen OPs assistieren d�rfen. Auch hier werden w�hrend der OP-Zeit anatomische Strukturen gezeigt und die jeweiligen OP-Schritte verst�ndlich erkl�rt. Meist darf man dann Redons ann�hen bzw. den OP-Zugang zun�hen (unter Aufsicht).
Ferner kann man auch Sp�tdienste auf der Notaufnahme absolvieren, wo man selbstst�ndig Patienten aufnehmen, untersuchen und auch die Wundversorgung durchf�hren darf.
Dienstschluss ist meist nach der Nachmittagsbesprechung, die bis ca. 16.15 dauert. Manchmal kann es auch vorkommen, dass kurzfristig noch nach 16 Uhr PJler im OP ben�tigt werden, man wird jedoch aber auch hier meistens um 18 Uhr entlassen.
Insgesamt bin ich enorm froh dar�ber, dass ich mich daf�r entschieden habe, diese 8 Wochen auf der Unfallchirurgie zu absolvieren, da ich enorm viele praktische F�higkeiten erworben und viel im Umgang mit Patienten dazugelernt habe.
- Bewerbung
- E-Mail �ber Personalabteilung (Hr. F�rst)
- Unterricht
- 5x / Woche
- Inhalte
- Fallbesprechung
EKG
Patientenvorstellung
Nahtkurs - Tätigkeiten
- Gipsanlage
Braunülen legen
Röntgenbesprechung
Blut abnehmen
Patienten untersuchen
Notaufnahme
Mitoperieren
Punktionen
Botengänge (Nichtärztl.)
Untersuchungen anmelden
Chirurgische Wundversorgung - Dienstbeginn
- 7:00 bis 8:00 Uhr
- Dienstende
- 15:00 bis 16:00 Uhr
- Studientage
- Gar nicht
- Tätigkeiten
- Aufwandsentschädigung / Gehalt
Essen frei / billiger
Kleidung gestellt
Mittagessen regelmässig möglich
Unterkunft gestellt - Gehalt in EUR
- 400
Noten
- Team/Station
- 1
- Kontakt zur Pflege
- 2
- Ansehen des PJlers
- 1
- Klinik insgesamt
- 1
- Unterricht
- 1
- Betreuung
- 1
- Freizeit
- 1
- Station / Einrichtung
- 1
- Gesamtnote
- 1
Durchschnitt 1.07