Medizinstudenten helfen Medizinstudenten.
Berichte von PJ-Tertialen und Famulaturen weltweit. Kostenlos und unabhängig. Für ein besseres Medizinstudium.
PJ-Tertial Allgemeinchirurgie in Psychiatrische Universitaetsklinik (6/2012 bis 10/2012)
- Station(en)
- E0
- Einsatzbereiche
- Station
- Heimatuni
- TU Muenchen
- Kommentar
- Generell ist ein PJ-Tertial in Psychiatrie an der Psychiatrischen Uniklinik (PUK) in Z�rich unbedingt zu empfehlen. Tats�chlich bewerben sich viele der PJ-ler/Unterassistenten nach dem Studium an der PUK f�r eine Stelle.
T�tigkeiten: Nach einer kurzen Einarbeitungszeit erh�lt man die M�glichkeit Patienten eigenst�ndig, in Absprache mit dem zust�ndigen Assistenzarzt (dem man f�r die Dauer des ganzen Tertials zugeteilt wurde) und Oberarzt, zu betreuen. Das beinhaltet regelm��ige Gespr�che, Vorstellung des Patienten auf diversen Besprechungs- und Fortbildungsrunden, eigenst�ndige differentialdiagnostische und therapeutische �berlegungen und Verordnungen und Abwicklung des Falles mit Erstellung eines umfassenden Abschlussberichts. Im Normalfall f�hrt man 2-4 Patienten gleichzeitig, die man von Ein- bis Austritt betreut.
Daneben erh�lt man je nach Engagement, Assistenz- und Oberarzt zus�tzliche Aufgaben wie Literaturrecherche oder Aufarbeitung von Patientenakten. Insgesamt ist die Arbeit extrem dankbar und interessant, wenn man sich ein bisschen n�her mit Psychiatrie auseinandersetzen will.
Station/Team: Ich habe auf der Akutstation E0 gearbeitet, wo vor allem akute psychotische oder affektive St�rungen behandelt wurden. Das Patientenkollektiv ist aber dennoch sehr gemischt, die gesamte Bandbreite der Psychiatrie war vertreten. Andere Stationen haben ein differenzierteres Profil, vor der Bewerbung gibt man seine Pr�ferenzen ab.
Als Unterassistent ist man generell fest ins Behandlungsteam intergiert. Die Zusammenarbeit zwischen den �rzten und mit der Pflege war so herzlich und kollegial, wie ich es noch nie gesehen habe.
Auf Wunsch ist am Ende au�erdem eine ein- bis zweiw�chige Hospitation in einem anderen Bereich der Psychiatrie (Alterspsychiatrie, Ambulanz, Forensik�) m�glich. Ich habe die Forensische Psychiatrie gew�hlt, die aber wegen der geringen M�glichkeit zur Mitarbeit und der nicht wirklich am Teaching interessierten �rzte nur f�r wirklich Interessierte zu empfehlen ist.
Fortbildungen: An regelm��igen Fortbildungen k�nnen die w�chentlich stattfindenden Fortbildungsnachmittage f�r die Assistenten mitbesucht werden, spezielle UA-Seminare gibt es nicht. Viele UAs haben aber w�chentliche Privatfortbildungen, in denen sie mit ihren Assistenz- oder Ober�rzten Diagnosegruppen oder Psychopharmakologie besprechen.
Freizeit/Unterkunft/Z�rich: Je nach Engagement und anfallender Arbeit hat man mehr oder weniger Freizeit, 8-10 Stunden sind aber die Regel. Es gibt zwar keine Studientage, daf�r hat man eine (geringe) Anzahl an freien Tagen, die w�hrend des Tertials genommen werden d�rfen. Leider hat das Wohnheim meist keine Pl�tze f�r UAs, so dass lange vor Anreise die verschiedenen Wohnheime (im Internet werden regelm��ig Wohnbulletins mit offenen Pl�tzen ver�ffentlicht) angeschrieben werden m�ssen, deren Preise teilweise haarstr�ubend sind. Der Lohn von 950,-CHF brutto/Monat deckt gerade diese Kosten und die Mittagessen in der Mensa. Daf�r ist man in Z�rich � unfassbar gutes Kultur- und Nachtleben, See und Berge in unmittelbarer Umgebung.
- Bewerbung
- Bewerbungen etwa 1-2 Jahre im Voraus; n�heres siehe Website.
- Unterricht
- 2x / Woche
- Inhalte
- Fallbesprechung
Sonst. Fortbildung - Tätigkeiten
- Briefe schreiben
Patienten untersuchen
Rehas anmelden
Untersuchungen anmelden
Eigene Patienten betreuen
Patienten aufnehmen - Dienstbeginn
- Nach 8:00 Uhr
- Dienstende
- 17:00 bis 18:00 Uhr
- Studientage
- Gar nicht
- Tätigkeiten
- Aufwandsentschädigung / Gehalt
Mittagessen regelmässig möglich - Gehalt in EUR
- ca. 700 Euro
Noten
- Team/Station
- 1
- Kontakt zur Pflege
- 1
- Ansehen des PJlers
- 1
- Klinik insgesamt
- 1
- Unterricht
- 2
- Betreuung
- 1
- Freizeit
- 1
- Station / Einrichtung
- 1
- Gesamtnote
- 1
Durchschnitt 1.07
Hast Du diesen Bericht geschrieben? Zum Bearbeiten einfach hier klicken.