Medizinstudenten helfen Medizinstudenten.
Berichte von PJ-Tertialen und Famulaturen weltweit. Kostenlos und unabhängig. Für ein besseres Medizinstudium.
PJ-Tertial Kinder/Jugendpsych. in LVR Klinikum Essen (8/2012 bis 12/2012)
- Station(en)
- KJP2, KJP1
- Einsatzbereiche
- Station, Poliklinik / Ambulanz / Sprechstunde, Diagnostik
- Heimatuni
- Essen
- Kommentar
- Ich gebe dem Tertial insgesamt eine 1, weil ich mich wirklich sehr wohl gef�hlt habe. Das Team ist nett, es gibt viel Kommunikation zwischen den Berufsgruppen. Man kriegt seine eigenen Patienten, aber mit soviel Unterst�tzung wie man m�chte, so dass man das auch bei Unsicherheiten gut schafft. Man kann mit Blutentnahmen etc. helfen, wenn man da aber gar keinen Spass dran hat, muss man das aber bestimmt auch nicht (Soviele Blutentnahmen gibt es auch gar nicht). Es gibt pro Woche zwei Fortbildungen f�r alle und zus�tzlich ein PJ-Seminar, das w�chentlich stattfindet. Daher kriegt man eine gute Balance zwischen Praxis und Theorie hin. Die Balance zwischen Arbeitszeit und Freizeit stimmt ohnehin!
- Unterricht
- 3 x / Woche
- Inhalte
- Fallbesprechung
Sonst. Fortbildung
Patientenvorstellung - Tätigkeiten
- Briefe schreiben
Blut abnehmen
Patienten untersuchen
Eigene Patienten betreuen
Patienten aufnehmen - Dienstbeginn
- Nach 8:00 Uhr
- Dienstende
- 16:00 bis 17:00 Uhr
- Studientage
- Frei verfügbar
- Gehalt in EUR
- 150
Noten
- Team/Station
- 1
- Kontakt zur Pflege
- 1
- Ansehen des PJlers
- 1
- Klinik insgesamt
- 1
- Unterricht
- 1
- Betreuung
- 1
- Freizeit
- 1
- Station / Einrichtung
- 1
- Gesamtnote
- 1
Durchschnitt 1