Medizinstudenten helfen Medizinstudenten.

Berichte von PJ-Tertialen und Famulaturen weltweit. Kostenlos und unabhängig. Für ein besseres Medizinstudium.

PJ-Tertial Innere in St. Antonius Krankenhaus Koeln (6/2012 bis 10/2012)

Station(en)
Donatus, Ambulanz
Einsatzbereiche
Station, Poliklinik / Ambulanz / Sprechstunde, Notaufnahme, Diagnostik
Heimatuni
Koeln
Kommentar
Super-nettes und v.a. junges �rzteteam und dementsprechend sehr gutes Arbeitsklima. Wenn man sich interesiert zeigt, darf man auch schnell vieles selbst�ndig machen. Der einzige Nachteil hier kann sein, dass die Oberarztbetreuung der jungen Kollegen teilweise sehr zu w�nschen �brig l�sst und diese dementsprechend selbst noch sehr unsicher sind. Aber von den Assistenten, die schon etwas l�nger dabei sind, kann man wirklich viel lernen. Der Arbeitstag beginnt morgens um 8 Uhr mit der Fr�hbesprechung und endet um 15:45 Uhr mit der Nachmittagsbesprechung, die in der Regel bis 16 Uhr dauert. Danach kann man dann gehen. Dienstags um 14 Uhr findet immer eine ca 1-St�ndige PJ-Fortbildung statt, das die Fach�rzte der Inneren im Wechsel halten und mit individuellen Themen oder Fallvorstellungen f�llen. Mittagessen in der Cafeteria ist �berteuert und schmeckt grauenvoll. Vom Haus wird keinerlei Dienstkleidung gestellt. Man kann die eigenen Kittel wohl im Haus zum Waschen geben aber laut Kollegen mit der Ungewissheit, ob man sie jemals wiedersieht, also besser Sakrotan-Waschnittel besorgen und notgedrungen zuhause waschen.:-( Der Chef, Prof. Baer ist einer der nettesten Chefs, die man sich vorstellen kann und hat immer ein L�cheln auf den Lippen. Vor kurzem hat das Haus ein eigenen Herzkatheterlabor er�ffnet, das wir aber nicht mehr erlebt haben. Es wird also jetzt dort kathetert, was f�r PJ�ler nat�rlich auch eine spannende Bereicherung sein kann.Alles in allem, war es aber ein super-entspanntes Tertial.
Unterricht
1x / Woche
Inhalte
Repetitorien
Bildgebung
Fallbesprechung
EKG
Sonst. Fortbildung
Tätigkeiten
Briefe schreiben
Braunülen legen
Röntgenbesprechung
Blut abnehmen
Patienten untersuchen
Notaufnahme
Punktionen
EKGs
Untersuchungen anmelden
Eigene Patienten betreuen
Patienten aufnehmen
Dienstbeginn
7:00 bis 8:00 Uhr
Dienstende
16:00 bis 17:00 Uhr
Studientage
1x / Woche frei
Tätigkeiten
Aufwandsentschädigung / Gehalt
Mittagessen regelmässig möglich
Gehalt in EUR
300
Gebühren in EUR
Mittagessen t�glich selbst zahlen

Noten

Team/Station
1
Kontakt zur Pflege
2
Ansehen des PJlers
2
Klinik insgesamt
2
Unterricht
2
Betreuung
3
Freizeit
2
Station / Einrichtung
2
Gesamtnote
2

Durchschnitt 2