Medizinstudenten helfen Medizinstudenten.
Berichte von PJ-Tertialen und Famulaturen weltweit. Kostenlos und unabhängig. Für ein besseres Medizinstudium.
PJ-Tertial Innere in Universitaetsklinikum Dresden (8/2012 bis 10/2012)
- Station(en)
- VTG-S2
- Einsatzbereiche
- Station
- Heimatuni
- Dresden
- Kommentar
- War f�r die erste H�lfte des Innere-Tertials auf der Angiologie.
Ich war die ersten zwei Tage in der angiologischen Ambulanz zur Einarbeitung.
dort kann man auch einige weitere Wochen w�rde ich aber nicht empfehlen,da
man nur bei dupplexsonographischen Untersuchungen zuguckt.
Danach ging es auf die Station VTG-S2.Der Arbeitstag beginnt dort t�glich um 6:45 mit der Visite,die zusammen mit den Gef��chirurgen durchgef�hrt wird und
ungef�hr 45 Minuten dauert.
Danach war Blutabnehmen angesagt,wobei man daf�r nicht alleine gelassen wurde: ein weiterer PJler und eine Schwester halfen,so da� man nie l�nger als eine Stunde damit verbrachte.Danach war t�glich um 8:15 Gef��konferenz,bei der Patienten interdisziplin�r anhand von CT/MRT/Angiobildern.Diese dauert etwa 45 Minuten.Montags treffen sich die Angiologen in der Ambulanz f�r eine Stunde zur Fortbildung.Somit ist man ab 9:00 wieder auf Station und erledigt nun die bei Visite besprochenen Aufgaben oder nimmt Patienten auf.Mittwochs oder donnerstags ist immer Chefvisite (entspannt und lehrreich).
Haupts�chlich erhebt man als Innere-PJler einen arteriellen Status oder nimmt Patienten auf.Desweiteren erledigt man Aufkl�rungen,kann auch Verb�nde
wechseln oder meldet Untersuchungen an.Wer Briefe schreiben m�chte kann dies tun,man wird aber vorher gefragt,ob man dies m�chte.Haupts�chlich f�hren die Internisten dupplexsonographische Untersuchungen durch,da kann man auch
mal selber schallen.
So um 13:00 bis ungef�hr 14:00 kann man Essen gehen oder sonst was machen.Auch morgens nach der Konferenz kann man was fr�hst�cken.Die
anwesenden �rzte erl�ren gerne,man muss nur fragen.Unter den �rzten(PJler
eingeschlossen geht es sehr kollegial zu.
Das Pflegepersonal ist auch nett und freundlich.Wenn dann nichts mehr zu tun war,konnte man auch echt fr�h gehen oder in die Angiografie-Abteilung gehen.Im OP war ich auch mal.
Zusammenfassend echt entspannte acht Wochen,nur der fr�he Dienstbeginn war
l�stig.
- Unterricht
- 2x / Woche
- Inhalte
- Repetitorien
Bildgebung
EKG - Tätigkeiten
- Briefe schreiben
Braunülen legen
Blut abnehmen
Patienten untersuchen
EKGs
Untersuchungen anmelden
Patienten aufnehmen
Chirurgische Wundversorgung - Dienstbeginn
- Vor 7:00 Uhr
- Dienstende
- 15:00 bis 16:00 Uhr
- Studientage
- 1x / Woche frei
- Tätigkeiten
- Aufwandsentschädigung / Gehalt
Essen frei / billiger
Kleidung gestellt
Mittagessen regelmässig möglich - Gehalt in EUR
- 300
Noten
- Team/Station
- 2
- Kontakt zur Pflege
- 2
- Ansehen des PJlers
- 2
- Klinik insgesamt
- 2
- Unterricht
- 3
- Betreuung
- 3
- Freizeit
- 2
- Station / Einrichtung
- 3
- Gesamtnote
- 2
Durchschnitt 2.2