Medizinstudenten helfen Medizinstudenten.
Berichte von PJ-Tertialen und Famulaturen weltweit. Kostenlos und unabhängig. Für ein besseres Medizinstudium.
Famulatur Pädiatrie in Krankenhaus Meran (7/2012 bis 8/2012)
- Station(en)
- P�d. Station, Neugeborene, Ambulanz
- Einsatzbereiche
- Station, Poliklinik / Ambulanz / Sprechstunde, Notaufnahme
- Heimatuni
- Heidelberg - Fakultaet Heidelberg
- Kommentar
- Tolle Famulatur in wundersch�ner Umgebung!!!
Schon alleine wegen den umgebenden Bergen lohnt sich eine Famulatur in Meran. Die Stadt an sich ist klein und ziemlich touristisch, f�r einen Monat aber auf jeden Fall sehr zu genie�en.
Die P�diatrie in Meran ist mit einem Chefarzt (Primar), 2 Fach�rztinnen und 2 Assistenten sehr �berschaubar. Trotzdem werden alle Bereiche des Faches abgedeckt und man kann eigentlich immer dahin, wo gerade was los oder was einen besonders interessiert. Genauer gesagt hei�t das...
- Station: man schaut der Stations�rztin �ber die Schulter, darf selbst Patienten aufnehmen, untersuchen und die Briefe anlegen.
- Neugeborene: t�gliche viele U1 (Erstuntersuchung) und U2 (Entlassungsuntersuchungen), bei denen man immer zuschauen und oft auch mituntersuchen darf; au�erdem kann man immer mit zu Sectios
- Notaufnahme + Ambulanz: meist zuschauen und mituntersuchen, manchmal darf man auch einen Patienten alleine "vorbereiten"; die F�lle sind sehr vielf�ltig (von der klassichen Erk�ltung �ber SHT bis hin zu komplexen neurologischen F�llen)
- Sono: klassicher Neugeborenerh�ftschall, Sch�del, Abdomen, Herz, ...
Die �rzte sind alle wirklich total nett und bem�hen sich sehr darum, einem so viel wie m�glich zu erkl�ren und beizubringen. Leider ist die Abteilung chronisch unterbesetzt, d.h. es ist immer sehr viel zu tun und manchmal bleibt wenig Zeit zum Erkl�ren.
Wir waren durchweg relativ viele Famulanten und oft mehr Studenten als �rzte, was letztlich auch der einzige Negativpunkt war. Deshalb vielleicht nicht gerade zur Sto�zeit die Famulatur machen (auch wenn es sicher oft nicht m�glich ist).
zur Sprache: Da 4 der 5 �rzte deutschsprachig sind und die einzige Italienerin sich �ber alle freut, mit denen sie deutsch �ben kann, ist es prinzipiell kein Problem kein Italienisch zu sprechen. Allerdings gibt es immer wieder Patienten, die eben nur Italienisch sprechen und dann ist es doch schade, nicht alles zu verstehen und vor allem nicht mit ihnen reden zu k�nnen. Ich selbst konnte, als ich nach Meran kam, kein Italienisch - daf�r Spanisch. Man braucht zwar ein bisschen Zeit, aber nach max. 2 Wochen hat man sich so ins Italienische reingeh�rt, dass man genug versteht und sich auch die g�ngigsten Redewendungen angeeignet hat.
zur Unterkunft: Ich habe im Kolpinghaus gewohnt, was zwar wesentlich teurer als das Wohnheim ist, daf�r aber auch wirklich komfortabel (3-Sterne-Hotel!) mit sch�nen Doppelzimmern (k�nnen aber auch alleine belegt werden), Fr�hst�ck und Pool im Garten.
Alles in allem also sehr zu empfehlen f�r alle Berg- und Wanderbegeisterten, die etwas �ber P�diatrie lernen wollen.
- Bewerbung
- ca. 6 Monate im Voraus
- Unterricht
- Kein Unterricht
- Tätigkeiten
- Briefe schreiben
Patienten untersuchen
Notaufnahme
Patienten aufnehmen - Dienstbeginn
- Nach 8:00 Uhr
- Dienstende
- 16:00 bis 17:00 Uhr
- Studientage
- Gar nicht
- Tätigkeiten
- Essen frei / billiger
Kleidung gestellt
Mittagessen regelmässig möglich
Noten
- Team/Station
- 1
- Kontakt zur Pflege
- 2
- Ansehen des PJlers
- 2
- Klinik insgesamt
- 2
- Unterricht
- 2
- Betreuung
- 1
- Freizeit
- 1
- Station / Einrichtung
- 1
- Gesamtnote
- 1
Durchschnitt 1.4