Medizinstudenten helfen Medizinstudenten.
Berichte von PJ-Tertialen und Famulaturen weltweit. Kostenlos und unabhängig. Für ein besseres Medizinstudium.
PJ-Tertial Unfallchirurgie in Staedtisches Klinikum Magdeburg (8/2011 bis 10/2011)
- Station(en)
- B 2.2
- Einsatzbereiche
- Station, OP, Notaufnahme
- Heimatuni
- Magdeburg
- Kommentar
- Man wurde schnell und gut eingearbeitet. Das Team ist locker drauf und steht f�r Fragen immer zur Verf�gung. Problem ist, dass die Stationsarbeit an sich sehr stressig ist. Manchmal hatte man das Gef�hl, die Blutentnahmen nehmen gar kein Ende...Ist man zu zweit, ist das wirklich ein Segen. Aufnahmen muss man schon machen, aber bei dem hohen Durchlauf an Patienten kaum zu schaffen. Es ist aber auch nicht so schlimm, die Assistenz�rzte helfen dann. OP hat immer Spass gemacht. Wenn man n�hen lernen will, ist der OP der beste Ort, da kann man das machen, bis zur Vergasung. Feierabend ist nicht immer p�nktlich und Essen kann man Mittags auch nur, wenn man nicht im Saal eingeteilt ist. Beim Pflegepersonal kann man Verbandswechsel lernen. Alles in Allem eine sch�ne Station aber mega stressig
- Unterricht
- 1x / Woche
- Inhalte
- Bildgebung
Fallbesprechung
Sonst. Fortbildung - Tätigkeiten
- Briefe schreiben
Gipsanlage
Braunülen legen
Röntgenbesprechung
Blut abnehmen
Patienten untersuchen
Notaufnahme
Mitoperieren
Untersuchungen anmelden
Patienten aufnehmen
Chirurgische Wundversorgung - Dienstbeginn
- 7:00 bis 8:00 Uhr
- Dienstende
- 15:00 bis 16:00 Uhr
- Studientage
- Frei verfügbar
- Tätigkeiten
- Aufwandsentschädigung / Gehalt
Essen frei / billiger
Kleidung gestellt
Mittagessen regelmässig möglich
Noten
- Team/Station
- 2
- Kontakt zur Pflege
- 1
- Ansehen des PJlers
- 2
- Klinik insgesamt
- 2
- Unterricht
- 2
- Betreuung
- 2
- Freizeit
- 2
- Station / Einrichtung
- 1
- Gesamtnote
- 1
Durchschnitt 1.53