Medizinstudenten helfen Medizinstudenten.
Berichte von PJ-Tertialen und Famulaturen weltweit. Kostenlos und unabhängig. Für ein besseres Medizinstudium.
PJ-Tertial Dermatologie in Kantonsspital St. Gallen (10/2012 bis 11/2012)
- Station(en)
- Ambulantes Zentrum
- Einsatzbereiche
- Poliklinik / Ambulanz / Sprechstunde
- Heimatuni
- Tuebingen
- Kommentar
- Die wichtigste Aufgabe des Pjlers ist hier das Einsortieren der Patinetenakten. Ansonsten haben wir meistens in den Sprechstunden der Ober�rzte zugeh�rt und beobachtet und ab und zu auch mal eine Stanz-Biopsie oder kleinere Exzision durchgef�hrt. Die �rztlichen Kollegen sind extrem nett und erkl�ren auch gut und gerne.
Leider sind die Pflegen und die Sekreterinnen und MPAs sehr hinterh�ltig und behandeln die PJler echt schlecht.
Ich w�rde mich nicht nochmal hier bewerden.
- Bewerbung
- ca. 3/4a
- Unterricht
- Kein Unterricht
- Inhalte
- Fallbesprechung
- Tätigkeiten
- Botengänge (Nichtärztl.)
- Dienstbeginn
- 7:00 bis 8:00 Uhr
- Dienstende
- 16:00 bis 17:00 Uhr
- Studientage
- Gar nicht
- Tätigkeiten
- Aufwandsentschädigung / Gehalt
Essen frei / billiger
Kleidung gestellt - Gehalt in EUR
- 900
- Gebühren in EUR
- 300
Noten
- Team/Station
- 2
- Kontakt zur Pflege
- 6
- Ansehen des PJlers
- 5
- Klinik insgesamt
- 4
- Unterricht
- 5
- Betreuung
- 4
- Freizeit
- 2
- Station / Einrichtung
- 5
- Gesamtnote
- 5
Durchschnitt 4.4