Medizinstudenten helfen Medizinstudenten.
Berichte von PJ-Tertialen und Famulaturen weltweit. Kostenlos und unabhängig. Für ein besseres Medizinstudium.
PJ-Tertial Unfallchirurgie in Staedtisches Klinikum Solingen (5/2011 bis 6/2011)
- Station(en)
- E61, E42
- Einsatzbereiche
- Station, OP, Poliklinik / Ambulanz / Sprechstunde, Notaufnahme, Diagnostik
- Heimatuni
- Koeln
- Kommentar
- Wenn man UC mag, ist es vielleicht nicht verkehrt.
Sehr gut sind kleine Eingriffe, die man unter Aufsicht selbst durchf�hren darf (Metall entfernen). Ansonsten geht es leicht milit�risch zu. Man muss sich nicht wundern, wenn man aus einer Laune heraus angeschnauzt wird. Im OP muss man Fragen zu irrelevanten Themen beantworten. Am Ende ist mir das Fach ein R�tsel geblieben. Die Assistenten bem�hen sich jedoch. Auf Station und in der Ambulanz ist es gut. Hier darf man Patienten aufnehmen und unter Aufsicht behandeln (n�hen, impfen). Allerdings ist man st�ndig im OP eingeteilt und darf Haken halten, bei frostiger Stimmung. Aufs Mittagessen darf man bestehen. Einen Tag durfte ich NA mitfahren.
Der Unterricht bekommt nur wegen der w�chentlichen, lehrreichen Fortbildung eine 2.
- Unterricht
- 1x / Woche
- Inhalte
- Prüfungsvorbereitung
Bildgebung
Fallbesprechung
Sonst. Fortbildung - Tätigkeiten
- Briefe schreiben
Gipsanlage
Braunülen legen
Röntgenbesprechung
Blut abnehmen
Patienten untersuchen
Notaufnahme
Mitoperieren
Botengänge (Nichtärztl.)
Patienten aufnehmen
Chirurgische Wundversorgung - Dienstbeginn
- Vor 7:00 Uhr
- Dienstende
- 16:00 bis 17:00 Uhr
- Studientage
- Gar nicht
- Tätigkeiten
- Aufwandsentschädigung / Gehalt
Kleidung gestellt
Unterkunft gestellt - Gehalt in EUR
- 300/Monat
Noten
- Team/Station
- 2
- Kontakt zur Pflege
- 2
- Ansehen des PJlers
- 3
- Klinik insgesamt
- 2
- Unterricht
- 2
- Betreuung
- 2
- Freizeit
- 3
- Station / Einrichtung
- 3
- Gesamtnote
- 3
Durchschnitt 2.53