Medizinstudenten helfen Medizinstudenten.
Berichte von PJ-Tertialen und Famulaturen weltweit. Kostenlos und unabhängig. Für ein besseres Medizinstudium.
PJ-Tertial Psychiatrie in Universitaetsklinikum Koeln (12/2010 bis 2/2011)
- Station(en)
- 3
- Einsatzbereiche
- Station, Poliklinik / Ambulanz / Sprechstunde, Diagnostik
- Heimatuni
- Koeln
- Kommentar
- Auf dieser Station kann man sehr viel lernen und auf Nachfrage auch sehr selbstst�ndig arbeiten. Die Betreuung ist 1A. Morgens Fr�hbesprechung, ein paar Blutabnahmen, dann Patientengespr�che, eventuell Aufnahmen, Gruppentherapien, nachmittags/abends neue Patienten mit dem Oberarzt besprechen. Eigene Patienten durfte man selbst betreuen mit allem, was dazu geh�rt. Oberarzt- und Chefarztvisiten sind auch sehr gut. Lumbalpunktionen darf man teilweise selbst durchf�hren. Es war eine super interessante, lehrreiche Zeit. Ich habe extrem viel f�r sp�ter mitgenommen. Es gibt kein Fach, wo man psychiatrische Kenntnisse nicht braucht.
- Unterricht
- 1x / Woche
- Inhalte
- Prüfungsvorbereitung
Repetitorien
Bildgebung
Fallbesprechung
EKG
Sonst. Fortbildung
Patientenvorstellung - Tätigkeiten
- Briefe schreiben
Braunülen legen
Röntgenbesprechung
Blut abnehmen
Patienten untersuchen
Punktionen
EKGs
Poliklinik
Untersuchungen anmelden
Eigene Patienten betreuen
Patienten aufnehmen - Dienstbeginn
- Nach 8:00 Uhr
- Dienstende
- 16:00 bis 17:00 Uhr
- Studientage
- 1x / Woche frei
- Tätigkeiten
- Aufwandsentschädigung / Gehalt
Essen frei / billiger
Kleidung gestellt
Mittagessen regelmässig möglich - Gehalt in EUR
- 300/Monat
Noten
- Team/Station
- 1
- Kontakt zur Pflege
- 3
- Ansehen des PJlers
- 1
- Klinik insgesamt
- 1
- Unterricht
- 1
- Betreuung
- 1
- Freizeit
- 2
- Station / Einrichtung
- 1
- Gesamtnote
- 1
Durchschnitt 1.2