Medizinstudenten helfen Medizinstudenten.

Berichte von PJ-Tertialen und Famulaturen weltweit. Kostenlos und unabhängig. Für ein besseres Medizinstudium.

PJ-Tertial Innere in Krankenhaus Lehrte (6/2012 bis 10/2012)

Station(en)
3,4
Einsatzbereiche
Station, Notaufnahme, Diagnostik
Heimatuni
Hannover
Kommentar
Ich kann Lehrte uneingeschr�nkt weiterempfehlen!!
Pro:
schnell eigene Pat., viele verschiedene Krankheitsbilder (Kardio, Gastro, Nephro), sehr nettes �rzteteam, Einsatz in der Funktion mit Abdomen-Sono Herz-Echo Gastro Colo ERCP (assistenz und selber durchf�hren), Einsatz in der Notaufnahme mit eigenen Aufnahmen (Untersuchung, Blutentnahme, Therapieplaung unter Supervision)
T�gliche R�ntgenbesprechung mit Erkl�rung der Bilder und der Befunde

Kontra:
Wie immer in der Inneren viele Blutentnahmen die aber begrenzt sind auf die Pat. der zugeteilten Stationsseite (also max. ca. 15/d)
Wie h�ufig in der Inneren haben die Assistenten wenig Zeit und viel zutun weshalb die Lehre in stationsablauf etwas zu kurz kommt

Tipps:
Mit ein wenig gesundem Menschenverstand kommt man mit der Pflege gut aus (Bitte, Danke, mal ein Bett neubeziehen wenn man es dreckig gemacht hat usw)
Bei zu vielen eingeforderten Blutentnahmen von den Assis sind die O� jederzeit ansprechbar und k�mmern sich auch sonst um jedes Anliegen.
Kleidung wird zwar gestellt aber nur wenn man sich diese irgendwie organisiert, also einfach mal ins W�schelager gehen und einen Vorrat mitnehmen.
Studientage/Fehltage sind sehr flexibel zu nehmen aber vorher dem Stationsarzt bescheidsagen.
Unterricht
1x / Woche
Inhalte
Prüfungsvorbereitung
Fallbesprechung
EKG
Sonst. Fortbildung
Nahtkurs
Tätigkeiten
Briefe schreiben
Braunülen legen
Röntgenbesprechung
Blut abnehmen
Patienten untersuchen
Notaufnahme
EKGs
Untersuchungen anmelden
Eigene Patienten betreuen
Patienten aufnehmen
Dienstbeginn
7:00 bis 8:00 Uhr
Dienstende
15:00 bis 16:00 Uhr
Studientage
Frei verfügbar
Tätigkeiten
Aufwandsentschädigung / Gehalt
Essen frei / billiger
Mittagessen regelmässig möglich
Gehalt in EUR
400

Noten

Team/Station
2
Kontakt zur Pflege
2
Ansehen des PJlers
2
Klinik insgesamt
2
Unterricht
2
Betreuung
2
Freizeit
1
Station / Einrichtung
1
Gesamtnote
1

Durchschnitt 1.53