Medizinstudenten helfen Medizinstudenten.
Berichte von PJ-Tertialen und Famulaturen weltweit. Kostenlos und unabhängig. Für ein besseres Medizinstudium.
PJ-Tertial HNO in Evangelisches Krankenhaus Oldenburg (6/2011 bis 9/2011)
- Station(en)
- HNO
- Einsatzbereiche
- Station, OP, Poliklinik / Ambulanz / Sprechstunde
- Heimatuni
- Goettingen
- Kommentar
- Im Sommer 2011 habe ich mein Wahlfach-Tertial in der Klinik f�r Hals-Nasen-Ohrenheilkunde im Evangelischen Krankenhaus in Oldenburg absolviert und es war der mit Abstand beste Teil meines Praktischen Jahrs und s�mtlicher Famulaturen.
Vom ersten Tag an hatte ich das Gef�hl, dort als Student und auch als Teil des Teams willkommen zu sein. Besonders der herzliche Umgang und die gute Stimmung im gesamten Team, also auch zwischen �rzten und den Kollegen von der Pflege, haben mir sehr gut gefallen. Durch eine gute Zusammenarbeit und angenehme Arbeitsatmosph�re, ohne Ellenbogenmentalit�t und generellen Zwist hat sich die Zeit gegen�ber anderen Famulaturen und Praktika besonders hervorgehoben.
Klar gab es auch mal stressigere Tagen und nicht immer sind alle gut drauf, aber in solchen Situationen wurde immer ein guter Umgang miteinander bewahrt und auch als PJler hatte man das Gef�hl, seinen Beitrag zur Arbeit beisteuern zu k�nnen.
Das bedeutete als Student auch eigenst�ndige Aufgaben �bernehmen zu k�nnen, bei regelm��igen Visiten und Stationsarbeit, beim Aufnehmen und Vorstellen der Patienten, bei Wundversorgung, kleineren und gr��eren ambulanten Operationen und h�ufige Assistenz im OP.
Ich hatte immer das Gef�hl, alle Fragen jederzeit stellen zu k�nnen und dabei auf motivierte �rzte zu treffen, die gro�es Interesse und auch Spa� daran haben angehenden Kollegen etwas beizubringen unabh�ngig vom aktuellen Wissensstand und Vorkenntnissen.
Fragen des Arbeitsalltags, aber auch schwierigere Sachverhalte, wurden immer zusammen mit den Stations�rzten, aber auch den Ober�rzten und dem Leitenden Arzt, sowie mit den Patienten am Beispiel erkl�rt und gemeinsam erarbeitet. Zu den etwa einmal monatlich stattfindenden HNO spezifischen Fortbildungen f�r �rzte waren Studenten auch willkommen.
Das Haus bietet in Zusammenarbeit mit dem Pius Hospital einmal w�chentlich Fortbildungen f�r PJ-Studierende an, die sich meist auf gro�e und pr�fungsrelevante Themen der Inneren Medizin und Chirurgie beziehen. Spezielle PJler Fortbildungen innerhalb der HNO wurden nicht extra angeboten, sind meiner Meinung nach aber auch nicht extra n�tig.
Die Unterbringung f�r PJler ist kostenlos und direkt am Haus in einer WG, zwar kein Luxus, aber v�llig ausreichend. Besonders die N�he zum Krankenhaus und morgens zur Kantine zum ausgiebigen Fr�hst�ck, wie auch der kurze Weg in die Innenstadt sind super.
Insgesamt kann ich ein Tertial in der HNO im Evangelischen Krankenhaus uneingeschr�nkt weiter empfehlen.
Ich glaube, auch im Namen des ganzen Teams kann ich sagen, dass sich alle jederzeit �ber freundliche und motivierte PJler freuen und speziell interessierte Studenten immer willkommen sind.
- Unterricht
- 1x / Woche
- Inhalte
- Repetitorien
Bildgebung
Fallbesprechung
EKG
Sonst. Fortbildung - Tätigkeiten
- Braunülen legen
Blut abnehmen
Patienten untersuchen
Notaufnahme
Mitoperieren
Poliklinik
Untersuchungen anmelden
Eigene Patienten betreuen
Patienten aufnehmen
Chirurgische Wundversorgung - Dienstbeginn
- 7:00 bis 8:00 Uhr
- Dienstende
- 15:00 bis 16:00 Uhr
- Studientage
- 1x / Woche frei
- Tätigkeiten
- Aufwandsentschädigung / Gehalt
Essen frei / billiger
Kleidung gestellt
Mittagessen regelmässig möglich
Unterkunft gestellt - Gehalt in EUR
- 400
Noten
- Team/Station
- 1
- Kontakt zur Pflege
- 1
- Ansehen des PJlers
- 1
- Klinik insgesamt
- 1
- Unterricht
- 2
- Betreuung
- 1
- Freizeit
- 2
- Station / Einrichtung
- 1
- Gesamtnote
- 1
Durchschnitt 1.13