Medizinstudenten helfen Medizinstudenten.
Berichte von PJ-Tertialen und Famulaturen weltweit. Kostenlos und unabhängig. Für ein besseres Medizinstudium.
PJ-Tertial Neurochirurgie in Universitaetsklinikum Dresden (12/2007 bis 2/2008)
- Station(en)
- NCH-S2
- Einsatzbereiche
- Station, OP
- Heimatuni
- Dresden
- Kommentar
- Positiv:
- sehr nettes Ärzteteam (insbesondere auf der S2)
- äusserst fähiges Schwestern/Pflegerteam, nehmen einem durch die gute Organisation viel Arbeit ab
- selbstständiges Arbeiten, man kann sich seine Aufgaben auf der Station selbst einteilen
- Lerneffekt ist sehr hoch, insbesondere was das Führen/Managen einer Station betrifft
- Eigenes Zimmer mit PC, das man sich lediglich mit der (ebenfalls sehr netten) Physiotherapie teilen muss
Negativ:
- Hauptaufgaben beschränken sich auf Stationsarbeit. Es ist einem freigestellt jederzeit im OP vorbeizuschauen, aktive Mitarbeit dort ist allerdings aufgrund der Komplexität der Eingriffe kaum möglich
- Unterricht
- Kein Unterricht
- Tätigkeiten
- Braunülen legen
Röntgenbesprechung
Blut abnehmen
Patienten untersuchen
Mitoperieren
Punktionen
Rehas anmelden
EKGs
Untersuchungen anmelden
Eigene Patienten betreuen
Patienten aufnehmen
Chirurgische Wundversorgung - Dienstbeginn
- 7:00 bis 8:00 Uhr
- Dienstende
- 16:00 bis 17:00 Uhr
- Studientage
- Gar nicht
- Tätigkeiten
- Essen frei / billiger
Kleidung gestellt
Mittagessen regelmässig möglich
Noten
- Team/Station
- 1
- Kontakt zur Pflege
- 1
- Ansehen des PJlers
- 1
- Klinik insgesamt
- 1
- Unterricht
- 5
- Betreuung
- 2
- Freizeit
- 2
- Station / Einrichtung
- 1
- Gesamtnote
- 1
Durchschnitt 1.4