Medizinstudenten helfen Medizinstudenten.

Berichte von PJ-Tertialen und Famulaturen weltweit. Kostenlos und unabhängig. Für ein besseres Medizinstudium.

PJ-Tertial Allgemeinchirurgie in CHU Fort de France (8/2011 bis 12/2011)

Station(en)
2B und 2c
Einsatzbereiche
Station, OP, Poliklinik / Ambulanz / Sprechstunde, Notaufnahme, Diagnostik
Heimatuni
Aachen
Kommentar
Franz�sisch Kenntnisse sind sicherlich von Vorteil. Ansonsten kann man seine Kenntnisse aus der Schule extrem verbessern. In der Allgemeinchirurgie gibt es momentan Dr. Francois und Prof. Roudier. Letzterer ist weniger streng, aber er k�mmert sich auch nicht so sehr um PJler. Er besteht jedoch darauf, dass man an der Visite teilnimmt, einen Patienten vorstellt und seine Fragen dabei beantwortet. Dr. Francois verlangt mehr, unterrichtet aber gerne, allerdings sollte man dann schon gute Franz�sischkenntnisse haben. Auch er l�sst aber gen�gend Freizeit f�r die Studenten (bei der Insel!). Ich war jedoch die meiste Zeit in der Orthop�die/UCH 2B und 2C. Man konnte viel Mitoperieren in der Orthop�die insb. in der Handchirurgie oder auch im Notfall-OP (Bloc d'Urgence). Die meiste Zeit war ich erste Assistenz oder habe auch kleine Metallentfernungen selber gemacht mit abschlie�ender Kontrolle durch den Chirurgen. In der Ambulanz oder Notaufnahme kann man mithelfen bzw. zuschauen. Blutabnehmen, Kan�len, Verb�nde auf der Station wurden netterweise von den Schwestern erledigt. Insgesamt war man also viel mehr mit dem OP und der Chirurgie besch�ftigt anstatt mit deligierten Aufgaben wie in Deutschland. Die Chirurgen sowie der Rest des Personals waren echt nett insgesamt. Mit den Assistenz�rzten haben wir nach 2-w�chigem Kennenlernen am Wochenende so manche legend�re Party gefeiert. Das Uniklinikum besteht es mehreren Geb�uden. Ein Teil ist schon renoviert. Der Rest stammt noch aus den 80er Jahren und ist etwas runtergekommen, wird aber wohl demn�chst abgerissen und ein neues Geb�ude soll bis 2015 fertig werden.
Bewerbung
War noch kurzfristig m�glich: 12 Wochen vorher
Unterricht
Kein Unterricht
Inhalte
Bildgebung
Fallbesprechung
Tätigkeiten
Gipsanlage
Mitoperieren
Botengänge (Nichtärztl.)
Chirurgische Wundversorgung
Dienstbeginn
Nach 8:00 Uhr
Dienstende
15:00 bis 16:00 Uhr
Studientage
Gesammelt am Ende
Tätigkeiten
Essen frei / billiger
Kleidung gestellt
Mittagessen regelmässig möglich
Gehalt in EUR
400 sofern Erasmuspraktikum erhalten

Noten

Team/Station
2
Kontakt zur Pflege
1
Ansehen des PJlers
2
Klinik insgesamt
2
Unterricht
1
Betreuung
1
Freizeit
1
Station / Einrichtung
1
Gesamtnote
1

Durchschnitt 1.33