Medizinstudenten helfen Medizinstudenten.

Berichte von PJ-Tertialen und Famulaturen weltweit. Kostenlos und unabhängig. Für ein besseres Medizinstudium.

PJ-Tertial Pneumologie in Dietrich Bonhoeffer Klinikum Neubrandenburg (2/2012 bis 6/2012)

Station(en)
B42
Einsatzbereiche
Station, Diagnostik
Heimatuni
Greifswald
Kommentar
Ich h�tte mir mein erstes Tertial nicht besser vorstellen k�nnen: ich wurde herzlich aufgenommen in ein nettes und vor allem junges Team.

Beginn morgens ist 7:30 Uhr. Nach circa 1/2 Stunde Blutentnahmen und i.v. Gaben ist 8:00 Uhr die Morgenbesprechung mit 1x/ Woche Fortbildung sowohl durch Assistenten als auch Fach�rzte. Anschlie�end Visite, die je nach Stationsbelegung bis 12:30 Uhr dauern kann. Hier kann man jeder Zeit Fragen stellen, es wird sich Zeit genommen und auch auff�llige Untersuchungsbefunde direkt in der Visite extra f�r PJler besprochen und gezeigt. Nach der Visite kommen dann die Aufnahmen, die unter Oberarzt, Assistenten und PJlern sehr gerecht aufgeteilt werden. Man ist also nicht daf�r da, alle Aufnahmen zu machen! Die Patienten stellt man dann der Ober�rztin, dem Assistenten oder dem Chef vor und bespricht weiterf�hrende Diagnostik etc. Bereits ambulant gelaufene CTs etc. guckt man sich zusammen an und bekommt vieles erkl�rt.
Anschlie�end MIttagessen und R�ntgen-Demo und danach nochmal de i.v. Runde und ggf. Aufkl�rungen f�r angemeldete Untersuchungen durchf�hren, EKGs auswerten etc.

Es wird nicht erwartet, dass man die Blutentnahmen macht, aber es dient im ersten Tertial der eigenen �bung und nimmt den Schwestern viel Arbeit ab. W�hrend meiner Zeit war das Personal, was �rzte und Pflegefachkr�fte angeht, sehr knapp. Trotzdem hat man sich f�r mich viel Zeit genommen, mir viel gezeigt und erkl�rt. Es waren sch�ne Wochen, die viel zu schnell vorbeigegangen sind.

PJ-Seminare sind f�r alle PJler aus den verschiedensten Abteilungen geplant: zum Teil alle 2 Wochen, manchmal auch jede Woche. Zus�tzlich wurde f�r uns Studenten in diesem Zeitraum ein Herzauskultationskurs sowie ein Sonographie-Kurs - beides jeweils unter Chefarztanleitung - angeboten!
Unterricht
1x / Woche
Inhalte
Prüfungsvorbereitung
Bildgebung
Fallbesprechung
Sonst. Fortbildung
Tätigkeiten
Briefe schreiben
Braunülen legen
Röntgenbesprechung
Blut abnehmen
Patienten untersuchen
Punktionen
EKGs
Patienten aufnehmen
Dienstbeginn
7:00 bis 8:00 Uhr
Dienstende
16:00 bis 17:00 Uhr
Studientage
Frei verfügbar
Tätigkeiten
Aufwandsentschädigung / Gehalt
Essen frei / billiger
Kleidung gestellt
Mittagessen regelmässig möglich
Unterkunft gestellt

Noten

Team/Station
2
Kontakt zur Pflege
2
Ansehen des PJlers
1
Klinik insgesamt
1
Unterricht
2
Betreuung
1
Freizeit
2
Station / Einrichtung
2
Gesamtnote
1

Durchschnitt 1.33