Medizinstudenten helfen Medizinstudenten.

Berichte von PJ-Tertialen und Famulaturen weltweit. Kostenlos und unabhängig. Für ein besseres Medizinstudium.

Famulatur Dermatologie in Hopital Saint-Louis (8/2012 bis 8/2012)

Station(en)
Dermatologie
Einsatzbereiche
Station, Poliklinik / Ambulanz / Sprechstunde, Diagnostik
Heimatuni
Berlin
Kommentar
Super Famulatur, hat echt Spa� gemacht! Nette Stimmung und klasse Erfahrung.

Als ausl�ndischer Student hat man absoluten Sonderstatus und darf im Gegensatz zu den einheimischen Studenten das machen worauf man gerade Lust hat und sich alles ansehen und anh�ren. Ob Station mit der sehr langen Visite, ob Tumorpatientensprechstunde oder offene Polikliniksprechstunde, Patientenbesprechungen, Untersuchungen - alles ist drin. W�hrend ich dort war hatte der OP der Dermatologie Sommerpause aber sonst kann man auch dort rein.

Es sind auch noch ziemlich viele fest in den Arbeitsablauf integrierte franz�sische Studenten da, die jeden Vormittag vor der Uni im Krankenhaus arbeiten m�sen und es waren auch diejenigen, die den anfallenden B�ro- und organisatorischen Kram erledigten. Habe es auch mal versucht, bin aber schon am Entziffern der handschriftlich (!) verfassten Arztbriefe gescheitert. :P Blutabnehmen macht das Pflegepersonal, d.h. auch das bleibt einem erspart.

Im Gegenzug ist man aber auch sich selbst �berlassen. Man ist zwar gerne gesehen und die �rzte erkl�ren auch gerne aber es ist keiner f�r einen verantwortlich. Oder f�hlt sich verantwortlich. Das hei�t so richtige Aufgaben, geschweige denn Einarbeitung hat man auch nicht. Man ist eher Beobachter (war auch bei Studenten aus dem franz�sischsprechendem Ausland der Fall). Andererseits sind die Zeiten sehr human (bis Mittag wie bei den franz�sischen Studenten, wenn man wollte) und man hat reichlich Zeit, um die wundersch�ne Stadt zu erkunden. Ich war zwar jeden Tag da aber es w�re keinem aufgefallen, wenn ich da etwas lockerer gewesen w�re.

Gute Franz�sischkenntnisse sind allerdings ein Muss, weil man sonst echt nichts versteht und den Besprechungen, Anamnesegespr�chen oder Visiten nicht folgen kann. Erkl�rungen auf Englisch gibts nicht. Bei Fragen wirds noch mal anders auf Franz�sisch erkl�rt ;)

P.S. Man kann auch Studentenmarken f�rs Kantinenessen kaufen. Dieses zeichnet sich durch dreierlei Sachen aus - extrem viel, f�r pariser Verh�ltnisse extrem billig (f�r eine etwas �ber 2Eur teure Marke kriegt man Vorspeise, Dessert, noch ein Dessert, eine riesige Hauptspeise, unlimitierte Menge an Schrippen und Wasser) und leider auch extrem schlecht. Man gew�hnt sich aber.

Fazit: sehr sch�ne Famulatur, etwas wenig praktische Ausbildung daf�r aber sehr viel gesehen (bei Derma gar nicht so verkehrt).
Bewerbung
Ein Jahr vorher, w�re wahrscheinlich auch kurzfristiger gegangen.

Sehr unkompliziert - Bewerbungsemail mit Lebenslauf (auf franz�sisch) an die Chef�rztin (Prof. Bagot) und am n�chsten Tag (!) kam schon die Zusage.

F�r die Verwaltung braucht man nacher am ersten Tag eine Immatrikulationsbescheinigung, Ausweis, Best�tigung, das man Berufshaftpflichtversichert ist und eine Best�tigung von der Chef�rztin, das man die Famulaturstelle hat. Letzteres kriegt man am ersten Tag von der sehr netten Sekret�rin.

Der Knackpunkt war dann die Suche nach einer Unterkunft. Habe gl�cklicherweise im katholischen Wohnheim was gefunden, war aber sehr schwierig. Vor allem da viele Wohnheime im August Pause machen.
Unterricht
Kein Unterricht
Tätigkeiten
Patienten untersuchen
Rehas anmelden
Poliklinik
Dienstbeginn
Nach 8:00 Uhr
Dienstende
Vor 15:00 Uhr
Studientage
1x / Woche frei
Tätigkeiten
Essen frei / billiger
Kleidung gestellt
Mittagessen regelmässig möglich

Noten

Team/Station
1
Kontakt zur Pflege
1
Ansehen des PJlers
1
Klinik insgesamt
1
Unterricht
1
Betreuung
3
Freizeit
1
Station / Einrichtung
1
Gesamtnote
1

Durchschnitt 1.13