Medizinstudenten helfen Medizinstudenten.

Berichte von PJ-Tertialen und Famulaturen weltweit. Kostenlos und unabhängig. Für ein besseres Medizinstudium.

PJ-Tertial Chirurgie in Klinikum Leer (3/2012 bis 6/2012)

Station(en)
D1 / ZPA
Einsatzbereiche
Station, OP, Notaufnahme
Heimatuni
Hannover
Kommentar
Ich war von meinem Chirurgie-Tertial je 8 Wochen in der Unfall / Orthop�die und in der Allgemein / Viszeral.
Beide Abteilung teilen sich eine gemischt chrirugische Station mit meist sehr freundlicher und kompetenter Pflege, sowie einer super Stationssekret�rin. Diese �bernimmt morgens die meisten Blutentnahmen, freut sich aber nat�rlich auch �ber studentische Unterst�tzung.
Auf Station ist das Aufnehmen und betr�uen eigener Patienten, das Schreiben von Briefen, Anmelden von Untersuchungen etc. in beiden Abteilungen m�glich, aber kein Muss.
Eigentlich darf / sollte man auch t�gl. in den OP und darf dort je nach Engagement oft mehr als nur Hakenhalten. Auch im OP ist die Pflege i.d.R. �berdurchschnittlich freundlich und es herrscht ein sehr angenehmes Arbeitsklima.
Das �rztliche Team beider Abteilungen von den Assitenten/innen, �ber die Ober�rzte bis zu den Chefs ist �beraus freundlich, hilfsbreit und lehrwillig. Sie machen es sehr leicht sich als Student voll ins Team zu integrieren.

Mitarbeiten in der Notaufnahme oder Teilnahme an NEF-Fahrten (�ber andere Abteilungen) ist m�glich.

PJ-Unterricht fand mehr oder minder regelm�ssig, mehrmals w�chtenlich (P�diatrie, Gyn�kologie, Innere / Kardiologie, Chrirurgie, An�sthesie) in wechselnder Qualit�t statt.

Unterkunft wird in Hotel-Qualit�t ( 1-Zi-K�chenzeile-Bad) indirekter Nachbarschaft vom Haus gestellt. Mittagessen und Fr�hst�ck ist regelm�ssig, kostenfrei m�glich (in vergleichsweise mit anderen H�usern guter Qualit�t).

Insgesamt hatte ich eine sehr sch�ne Zeit in Leer und kann insbes. die UCH nur w�rmstens empfehlen.


Unterricht
2x / Woche
Inhalte
Bildgebung
Fallbesprechung
EKG
Sonst. Fortbildung
Nahtkurs
Tätigkeiten
Briefe schreiben
Braunülen legen
Röntgenbesprechung
Blut abnehmen
Patienten untersuchen
Notaufnahme
Mitoperieren
Punktionen
Untersuchungen anmelden
Eigene Patienten betreuen
Patienten aufnehmen
Chirurgische Wundversorgung
Dienstbeginn
7:00 bis 8:00 Uhr
Dienstende
15:00 bis 16:00 Uhr
Studientage
Frei verfügbar
Tätigkeiten
Aufwandsentschädigung / Gehalt
Essen frei / billiger
Kleidung gestellt
Mittagessen regelmässig möglich
Unterkunft gestellt
Gehalt in EUR
400

Noten

Team/Station
1
Kontakt zur Pflege
1
Ansehen des PJlers
1
Klinik insgesamt
1
Unterricht
3
Betreuung
1
Freizeit
1
Station / Einrichtung
1
Gesamtnote
1

Durchschnitt 1.13