Medizinstudenten helfen Medizinstudenten.

Berichte von PJ-Tertialen und Famulaturen weltweit. Kostenlos und unabhängig. Für ein besseres Medizinstudium.

PJ-Tertial Innere in Klinikum Starnberg (7/2012 bis 8/2012)

Station(en)
B2
Einsatzbereiche
Station, Notaufnahme, Diagnostik
Heimatuni
Budapest
Kommentar
Mein PJ im Klinikum Starnberg war r�ckblickend eines der besten.
Man meldet sich am ersten Tag beim Chefsekretariat und geht mit zur Besprechung. Da kann man sich gleich Vorstellen. Ich wurde einem Assistenzarzt zugeteilt und bin, auch nach seinem Wechsel auf der Station geblieben.
Er�ffnungsfrage war: "Was erwartest du von deinem PJ"
Das einzige mal in meinem gesamten PJ, dass ich das gefragt wurde.
Zum Tagesablauf.
7.45 Uhr Blutentnahme und Braun�len f�r die geplanten Eingriffe und Untersuchungen
8.00 Besprechung
8.30 weitere Blutentnahmen und Braun�len falls noch welche da. Wenn es zu viel ist helfen einem die Assistenz�rzte.
Darauf folgt Visite, die in diesem Haus sehr ausf�hrlich ist. Bei Visite kann man jede Menge fragen und bekommt auch ein paar gestellt.
EKGs Wertet man selber aus und bespricht diese wenn n�tig mit dem Assistenzarzt. Ein paar der OA sindebenfalls daran Interresiert, dass man was lern und erkl�ren einiges.
Wenn auf Station nichts Interresantes zu tun ist, kann man in die ZNA gehen.
Dort nimmt man selbst�ndig einen Patienten auf. Das heisst Anamnese, K�rperliche Untersuchung und teilweise kann man sich auch schon das Ultraschallger�t reinhohlen und schon mal das Abdomen schallen. Danach stelt man den Patienten dem Aufnahme Arzt vor. Dadurch bekommt man ein sehr gutes Feedback.
Nachtdienste und Wochenenddienste sind m�glich aber kein muss und werden bezahlt.
Unterkunft wird f�r 60 Euro pro Monat angeboten. Kann keine Aussage dar�ber geben wie die sind, da ich mir zu voreilig ein Zimmer gemietet hatte.
Notarztfahrten sind m�glich, m�ssen aber mit dem jeweiligen Arzt abgesprochen werden. Ich hatte leider das Pech, dass auf der An�sthesie eine Famula war und so ist sie mitgefahren, wenn nicht eh schon �rzte in Ausbildung mitgefahren sind.
Das Karnkheitsspektrum an so einem kleinen Haus ist �berschaubar, aber wer an der Kardiologie interresiert ist, ist hier richtig. Besuch im Herzkatheter ist jederzeit m�glich.
PJ Unterricht gibt es nicht, es sei denn es sind mehr als 3 PJler im Haus. Der eine Unterricht, den ich mitbekommen habe war allerdings exzelent.

Fazit: Gute Stimung im Haus, Pflegepersonal meist nett, Kardiologie lastig, auf ZNA lernt man am meisten, auf Station lernt man viel �ber Therapie und zu guter Letzt muss ich noch sagen, dass es hier das beste KH Essen gibt das ich bisher bekommen habe.
Bewerbung
In meinem Fall, direkt an das Chefarztsekretariat
Unterricht
Kein Unterricht
Tätigkeiten
Briefe schreiben
Braunülen legen
Röntgenbesprechung
Blut abnehmen
Patienten untersuchen
Notaufnahme
EKGs
Eigene Patienten betreuen
Patienten aufnehmen
Dienstbeginn
7:00 bis 8:00 Uhr
Dienstende
16:00 bis 17:00 Uhr
Studientage
Gar nicht
Tätigkeiten
Essen frei / billiger
Kleidung gestellt
Mittagessen regelmässig möglich
Unterkunft gestellt

Noten

Team/Station
1
Kontakt zur Pflege
1
Ansehen des PJlers
2
Klinik insgesamt
1
Unterricht
4
Betreuung
1
Freizeit
1
Station / Einrichtung
1
Gesamtnote
2

Durchschnitt 1.6