Medizinstudenten helfen Medizinstudenten.
Berichte von PJ-Tertialen und Famulaturen weltweit. Kostenlos und unabhängig. Für ein besseres Medizinstudium.
PJ-Tertial Allgemeinchirurgie in St. Vincenz-Krankenhaus Limburg (9/2011 bis 11/2011)
- Station(en)
- E-Ost, 1-West, 5-West, 6-Ost, 7-West
- Einsatzbereiche
- Station, Poliklinik / Ambulanz / Sprechstunde, Notaufnahme, Diagnostik
- Heimatuni
- Giessen
- Kommentar
- Man kann in der Inneren in Limburg sehr viel lernen, wenn man das m�chte. Wenn man eher von der ruhigeren Sorte ist, �berarbeitet man sich dort ganz bestimmt nicht.
Besonders hervorzuheben ist, dass die Ass.- und Ober-�rzte fast alle gerne und ausf�hrlich Fragen beantworten und bei Untersuchungen zugucken, mithelfen bzw. selbst ausprobieren lassen.
Pro:
+ Rotationsplan alle 1-3 Wo auf alle m�glichen Stationen inkl. Notaufnahme (wurde meines Wissens mittlerweile auf 4x4 Wo ge�ndert, damit nicht zu viel Rot. stattf.)
+ Ass� und insbes. die O� sehr nett und hilfbereit
+ Jederzeit m�glich apparat. Diagnostik (Endoskopien, Sono, Coro) anzuschauen
+ Weitgehend selbstst�ndiges Arbeiten in der ZNA m�glich
+ Eigene Patienten betreuen
+ Eigenes Benutzerkonto im System mit Diktierm�glichkeit f�r Briefe
+ Unterbringung in sehr sch�nen renovierten Zimmer mit eigenem Bad und Reinigung von diesem 1x/Wo.
+ Essen morgens, mittags, abends gestellt, auch sehr lecker :-)
Contra:
- Es sind Dienste an jedem Abend von Mo-Fr von 16-22 Uhr bzw. Sa/So von 9-21 Uhr von einem PJler zu besetzen. Hiervon h�ngt die Bezahlung ab. Wenn diese nicht gemacht werden, keine � 400,-! Hier muss fast im gesamten Krankenhaus Blut abgenommen und Viggos gelegt werden. Wenn Zeit ist (kam nicht mehr vor, seitdem man die Dienste alleine machen muss, fr�her zu zweit/dritt), steht die Mitarbeit in der Notaufnahme an. Sehr undankbare Arbeit. Aber danach kann man dann wirklich perfekt Blut abnehmen!!
- Seminare finden nur sehr unregelm��ig statt.
- Kein EKG oder Sono-Kurs, wie in der Brosch�re versprochen wurde.
- Es kommt sehr darauf an, auf welche Station man kommt und wie kompetent der AssA ist, ob man dann wirklich profitiert oder sich sehr langweilt
- Unterricht
- 1x / Woche
- Inhalte
- Bildgebung
Fallbesprechung
EKG - Tätigkeiten
- Briefe schreiben
Braunülen legen
Röntgenbesprechung
Blut abnehmen
Patienten untersuchen
Notaufnahme
Punktionen
EKGs
Untersuchungen anmelden
Eigene Patienten betreuen
Patienten aufnehmen - Dienstbeginn
- 7:00 bis 8:00 Uhr
- Dienstende
- 16:00 bis 17:00 Uhr
- Studientage
- 1x / Woche frei
- Tätigkeiten
- Aufwandsentschädigung / Gehalt
Essen frei / billiger
Kleidung gestellt
Mittagessen regelmässig möglich
Unterkunft gestellt - Gehalt in EUR
- 400
Noten
- Team/Station
- 3
- Kontakt zur Pflege
- 3
- Ansehen des PJlers
- 3
- Klinik insgesamt
- 2
- Unterricht
- 2
- Betreuung
- 2
- Freizeit
- 3
- Station / Einrichtung
- 2
- Gesamtnote
- 2
Durchschnitt 2.27