Medizinstudenten helfen Medizinstudenten.

Berichte von PJ-Tertialen und Famulaturen weltweit. Kostenlos und unabhängig. Für ein besseres Medizinstudium.

PJ-Tertial Allgemeinchirurgie in St. Vincenz-Krankenhaus Limburg (4/2012 bis 5/2012)

Station(en)
2-West und 2-Ost
Einsatzbereiche
Station, OP
Heimatuni
Giessen
Kommentar
Pro:
+ Viele interessante OPs, an denen man (leider nur als 2. Ass.) teilnimmt
+ Ober�rzte erkl�ren intraoperativ sehr viel
+ Chefarzt fordert viel von einem, bringt einem aber auch sehr viel bei. Er fragt intraoperativ die gesamte Pat.geschichte und weiter �ber die jeweiligen Erkankungen ab. Eine gute �bung f�r die m�ndliche Pr�fung sp�ter, aber man braucht hier definitiv gute Nerven.
+ W�chentlich mind. eine Patientenvorstellung im Tumor-Board. Wer vorher keine Pat. vorstellen konnte, kann es danach sicher!
+ Doppleruntersuchungen der gef��chirurgischen Pat. werden von den PJlern durchgef�hrt

Der Umgangston im OP bzw. in dieser Abteilung ist "typisch chirurgisch", w�rde ich sagen, sehr strikt durchorganisiert. Wenn man damit gut klar kommt, ist das kein Problem. F�r zarte Gem�ter evtl. zu gew�hnungbed�rftig. Einige haben sehr darunter gelitten, aber ich denke, ACH ist woanders auch ACH...einfach niemals was pers�nlich nehmen, dann wird alles gut :-)
Unterricht
Kein Unterricht
Tätigkeiten
Braunülen legen
Röntgenbesprechung
Blut abnehmen
Patienten untersuchen
Mitoperieren
Dienstbeginn
7:00 bis 8:00 Uhr
Dienstende
16:00 bis 17:00 Uhr
Studientage
1x / Woche frei
Tätigkeiten
Aufwandsentschädigung / Gehalt
Essen frei / billiger
Kleidung gestellt
Mittagessen regelmässig möglich
Unterkunft gestellt
Gehalt in EUR
400

Noten

Team/Station
1
Kontakt zur Pflege
2
Ansehen des PJlers
2
Klinik insgesamt
1
Unterricht
1
Betreuung
2
Freizeit
3
Station / Einrichtung
2
Gesamtnote
2

Durchschnitt 1.73