Medizinstudenten helfen Medizinstudenten.
Berichte von PJ-Tertialen und Famulaturen weltweit. Kostenlos und unabhängig. Für ein besseres Medizinstudium.
PJ-Tertial Innere in Evang. Huyssens-Stiftung (3/2012 bis 7/2012)
- Station(en)
- Onkologie
- Einsatzbereiche
- Station
- Heimatuni
- Essen
- Kommentar
- Bitte mittelfristig kein Pj in diesem Hause leiten. Wenn sich einiges �ndert, dann kann man das Haus empfehlen. Leider haben sich die Umst�nde massiv seit unserem Weggang ver�ndert: Der Unterricht findet Freitags(!) von 12:30 bis teilweise 16:30 statt. Der Studientag wurde abgeschafft und stattdessen ein Studienvormittag eingef�hrt: Mittwochs muss man nicht in der Klinik anwesend sein, daf�r muss man am Seminar teilnehmen. Dienste k�nnen neuerdings wohl nur Montags gemacht werden. Zwar waren die �rtze und die Pflege wirklich nett und hilfsbereit - man kann viel lernen - aber alle Berichte der aktiven Pj-ler gehen in die eine Richtung. Solange in der Verwaltung sich nicht neue, motivierte Leute f�r die Belange der Pj-ler einsetzen, kann man dieses Haus nicht weiterempfehlen.
Wer als peripheres Haus den Studientag abschafft und die Seminare auf Freitag Nachmittag legt, darf sich nicht wundern, wenn die Pj-ler sich f�r andere Krankenh�user entscheiden!
- Bewerbung
- Keine
- Unterricht
- 4x / Woche
- Inhalte
- Repetitorien
- Tätigkeiten
- Braunülen legen
Blut abnehmen
Patienten untersuchen
EKGs
Untersuchungen anmelden
Eigene Patienten betreuen - Dienstbeginn
- 7:00 bis 8:00 Uhr
- Dienstende
- 15:00 bis 16:00 Uhr
- Studientage
- 1x / Woche frei
- Tätigkeiten
- Aufwandsentschädigung / Gehalt
Essen frei / billiger - Gehalt in EUR
- 150
Noten
- Team/Station
- 5
- Kontakt zur Pflege
- 5
- Ansehen des PJlers
- 6
- Klinik insgesamt
- 6
- Unterricht
- 4
- Betreuung
- 4
- Freizeit
- 6
- Station / Einrichtung
- 6
- Gesamtnote
- 5
Durchschnitt 5.27