Medizinstudenten helfen Medizinstudenten.

Berichte von PJ-Tertialen und Famulaturen weltweit. Kostenlos und unabhängig. Für ein besseres Medizinstudium.

PJ-Tertial Allgemeinchirurgie in Klinikum Hanau (4/2012 bis 7/2012)

Station(en)
H3, H4, H10
Einsatzbereiche
Station, OP, Poliklinik / Ambulanz / Sprechstunde, Notaufnahme, Diagnostik
Heimatuni
Frankfurt
Kommentar
Blutentnahmen sind Schwesternaufgabe, so dass eine regelm��ige Teilnahme an Visiten und R�ntgenbesprechungen m�glich ist. Lediglich schwierigere Blutentnahmen und Braun�len legen, ist PJler-Aufgabe.

Sowohl Pflege als auch �rztliche Mitarbeiter sind nett und man ist schnell ins Team eingebunden.

1x w�chentlich findet ein EKG-Kurs statt und alle 2 Wochen ein Sonokurs. Zus�tzlich ist 1x w�chentlich wechselnde Fortbildung f�r PJler und zwar in allen am Haus ans�ssigen Fachbereichen. Man sollte rechtzeitig Bescheid geben, wenn man am OP-Tisch steht. Dann ist es jedoch kein Problem, f�r die Kurse abzutreten.

Es gibt die Viszeral-, Gef��- und Unfallchirurgie. Jede der Abteilungen wird durchlaufen.

Es wird gerne gesehen, wenn man Eigeninitiative zeigt und in die Ambulanz oder die ZNA geht, wenn gerade nicht so viel los ist auf Station. In der ZNA darf man mitarbeiten und bekommt eigene Patienten. Ich habe hier besonders viel gelernt.
Man muss 4 Nachtdienste mitmachen, d. h. von 7 - 22/24h. Wenn man m�chte, darf man sich den NEF Piepser geben lassen und die Eins�tze mitfahren.

Fazit: Ich habe viel gelernt und mich in ein tolles Team eingebunden gef�hlt.
Unterricht
3 x / Woche
Inhalte
Repetitorien
EKG
Sonst. Fortbildung
Nahtkurs
Tätigkeiten
Briefe schreiben
Braunülen legen
Röntgenbesprechung
Blut abnehmen
Patienten untersuchen
Notaufnahme
Mitoperieren
Punktionen
Rehas anmelden
EKGs
Poliklinik
Untersuchungen anmelden
Eigene Patienten betreuen
Patienten aufnehmen
Chirurgische Wundversorgung
Dienstbeginn
7:00 bis 8:00 Uhr
Dienstende
15:00 bis 16:00 Uhr
Studientage
1x / Woche frei
Tätigkeiten
Essen frei / billiger
Kleidung gestellt
Mittagessen regelmässig möglich

Noten

Team/Station
2
Kontakt zur Pflege
2
Ansehen des PJlers
2
Klinik insgesamt
2
Unterricht
2
Betreuung
2
Freizeit
2
Station / Einrichtung
2
Gesamtnote
2

Durchschnitt 2