Medizinstudenten helfen Medizinstudenten.

Berichte von PJ-Tertialen und Famulaturen weltweit. Kostenlos und unabhängig. Für ein besseres Medizinstudium.

PJ-Tertial Unfallchirurgie in Universitaetsklinikum Frankfurt (12/2011 bis 1/2012)

Station(en)
11-4
Einsatzbereiche
Station, OP, Poliklinik / Ambulanz / Sprechstunde, Notaufnahme
Heimatuni
Frankfurt
Kommentar
Man merkt leider, dass man an der Uniklinik einer von vielen ist. Die pers�nliche Betreuung geht schon unter. Auf der anderen Seite kann man aber auch verstehen, dass Stations�rzte keine Lust haben, sich alle 4 Wochen den Mund fusselig zu reden, z.T. auch Leuten was zu erkl�ren, die selber keine Lust haben.
An der Uni soll man einfach nur funktionieren und m�glichst alles alleine k�nnen. Die OP Pl�ne sind ohne PJler gar nicht machbar. Leider!
Zum Essen kam ich auch eher nicht, da wir nur zu zweit waren f�r 3 Stationen und 3 OP S�le. War vielleicht auch gut so, da das Essen in der Mensa eher schlecht ist.
Unterricht
2x / Woche
Inhalte
Repetitorien
Fallbesprechung
Sonst. Fortbildung
Patientenvorstellung
Tätigkeiten
Briefe schreiben
Gipsanlage
Braunülen legen
Röntgenbesprechung
Blut abnehmen
Patienten untersuchen
Notaufnahme
Mitoperieren
Poliklinik
Patienten aufnehmen
Chirurgische Wundversorgung
Dienstbeginn
Vor 7:00 Uhr
Dienstende
16:00 bis 17:00 Uhr
Studientage
1x / Woche frei
Tätigkeiten
Kleidung gestellt
Gebühren in EUR
25,-� Pfand f�r Namensschild

Noten

Team/Station
1
Kontakt zur Pflege
2
Ansehen des PJlers
3
Klinik insgesamt
2
Unterricht
3
Betreuung
5
Freizeit
3
Station / Einrichtung
3
Gesamtnote
3

Durchschnitt 2.73