Medizinstudenten helfen Medizinstudenten.
Berichte von PJ-Tertialen und Famulaturen weltweit. Kostenlos und unabhängig. Für ein besseres Medizinstudium.
PJ-Tertial Innere in Krankenhaus Barmherzige Brueder (5/2012 bis 8/2012)
- Station(en)
- E1
- Einsatzbereiche
- Station, Notaufnahme, Diagnostik
- Heimatuni
- TU Muenchen
- Kommentar
- Ein tolles Tertail, in dem ich sehr viel gelernt habe und die Innere f�r mich entdeckt habe. Das Assistententeam ist wahnsinnig nett und bem�ht, einem etwas beizubringen (was im Stationsalltag nicht immer gelingt, aber immer versucht wurde). Sehr zu empfehlen sind die Wochenenddienste, an denen man in der Notaufnahme wirklich viel lernen konnte.
Jeder darf je eine Woche in die Funktionsdiagnostik und Notaufnahme rotieren. Je nach Staionsarzt darf man als PJler ein eigenes Zimmer betreuen.
Stationsalltag: Blutabnahmen, Visite, Patienten aufnehmen und vorstellen, Mittagsbesprechung (R�ntgen- und Sono-Demo), OA-Visite. Einmal pro Woche Studentenunterricht.
Gew�nscht ist, dass man an Wochenend- und Sp�tdiensten teilnimmt, was mit zwei bzw. einem freien Ta belohnt wird.
- Bewerbung
- �ber meditum
- Unterricht
- 1x / Woche
- Inhalte
- Repetitorien
Fallbesprechung
EKG
Patientenvorstellung - Tätigkeiten
- Braunülen legen
Röntgenbesprechung
Blut abnehmen
Patienten untersuchen
Notaufnahme
Punktionen
Eigene Patienten betreuen
Patienten aufnehmen - Dienstbeginn
- Nach 8:00 Uhr
- Dienstende
- 16:00 bis 17:00 Uhr
- Studientage
- Frei verfügbar
- Tätigkeiten
- Aufwandsentschädigung / Gehalt
Kleidung gestellt
Mittagessen regelmässig möglich - Gehalt in EUR
- 450
Noten
- Team/Station
- 1
- Kontakt zur Pflege
- 3
- Ansehen des PJlers
- 1
- Klinik insgesamt
- 1
- Unterricht
- 2
- Betreuung
- 1
- Freizeit
- 1
- Station / Einrichtung
- 1
- Gesamtnote
- 1
Durchschnitt 1.2