Medizinstudenten helfen Medizinstudenten.

Berichte von PJ-Tertialen und Famulaturen weltweit. Kostenlos und unabhängig. Für ein besseres Medizinstudium.

PJ-Tertial Allgemeinchirurgie in Kantonsspital Frauenfeld (8/2012 bis 11/2012)

Station(en)
K,I, Notfall
Einsatzbereiche
Station, OP, Poliklinik / Ambulanz / Sprechstunde, Notaufnahme
Heimatuni
Heidelberg - Fakultaet Heidelberg
Kommentar
Mir hat das Chirurgie-Tertial in Frauenfeld sehr viel Spa� gemacht. Man ist als Unterassistent ein Teil des Teams und wird von allen auch so behandelt. Wenn man Eigeninitiative zeigt, darf man wirklich eigenverantwortlich arbeiten. Das Gute ist, dass man dabei auch immer einen Asprechpartner hat, falls man sich nicht sicher ist/ Fragen hat etc.

Mein Aufgabenbereich war haupts�chlich neben der Arbeit im OP die Aufnahmen auf Station vorzubereiten (Anamnese, Untersuchung), Briefe schreiben und alles was �ber den Tag bei Visite so an Arbeiten anf�llt (Anmeldungen, Telefonate, etc.). Was mir sehr gut gefallen hat und was ich auch jedem empfehlen w�rde, ist der Notfall.

Zu den Diensten: Ich habe so um die 3-4 Dienste pro Monat machen m�ssen und bei mir waren die Dienste immer relativ ruhig. Man erh�lt f�r die Dienste 6 1/2 Tage frei als Kompensation.

Was die Zeit in Frauenfeld f�r mich so unvergesslich gemacht hat, war der Kontakt zu den anderen Unterassistenten und zu den �rzten. Wir haben in der Freizeit immer viel unternommen, aber auch die Zeit auf Station war dank der netten Kollegen f�r mich nie langweilig.

Unterricht f�r die PJler gab es ,als ich hier war, nicht. Das war mir allerdings auch bewusst bevor ich hierher gekommen bin und ich fand es nicht so tragisch. Ich habe 2 x am Ende die M�glichkeit gehabt beim Studentenunterricht mitzugehen, was ich sehr lehrreich fand. Ich durfte im OP oft zun�hen, mir wurde auch, nat�rlich immer abh�ngig vom Operateur, oft etwas erkl�rt und Fragen wurden immer beantwortet.

Fazit: Chirurgie in entspannter Atmosph�re
Bewerbung
ca 1,5 Jahre im Voraus �ber das Chefarzt-Sekretariat
Unterricht
Kein Unterricht
Tätigkeiten
Briefe schreiben
Röntgenbesprechung
Patienten untersuchen
Notaufnahme
Mitoperieren
Untersuchungen anmelden
Eigene Patienten betreuen
Patienten aufnehmen
Chirurgische Wundversorgung
Dienstbeginn
7:00 bis 8:00 Uhr
Dienstende
16:00 bis 17:00 Uhr
Studientage
Gar nicht
Tätigkeiten
Aufwandsentschädigung / Gehalt
Essen frei / billiger
Kleidung gestellt
Mittagessen regelmässig möglich
Unterkunft gestellt
Gehalt in EUR
1000
Gebühren in EUR
300

Noten

Team/Station
1
Kontakt zur Pflege
2
Ansehen des PJlers
1
Klinik insgesamt
1
Unterricht
3
Betreuung
2
Freizeit
2
Station / Einrichtung
1
Gesamtnote
2

Durchschnitt 1.67