Medizinstudenten helfen Medizinstudenten.

Berichte von PJ-Tertialen und Famulaturen weltweit. Kostenlos und unabhängig. Für ein besseres Medizinstudium.

PJ-Tertial Chirurgie in St. Marienkrankenhaus Frankfurt (4/2012 bis 6/2012)

Station(en)
Allgemein-, Gef��- und Unfallchirurgie
Einsatzbereiche
Station, OP, Poliklinik / Ambulanz / Sprechstunde, Notaufnahme, Diagnostik
Heimatuni
Frankfurt
Kommentar
Da ich Chirurgie im dritten Tertial hatte und meine Urlaubstage zum Ende aufgehoben hatte, war ich insgesamt 12 Wochen in der Chirurgie, wobei sich diese auf 4 Wochen Allgemein-, 4 Wochen Gef��- und 4 Wochen Unfallchirurgie aufteilten.

Die Allgemeinchirurgen waren sehr nett, man wurde in den normalen Stationsablauf eingebunden hat viele typische Krankheitsbilder gesehen, ist bei der Visite mitgelaufen, hat Verb�nde gewechselt, Blut abgenommen, Braun�len gelegt, Aufnahmen gemacht, Briefe geschrieben und im OP assistieren d�rfen. Ich fand es sehr sch�n, dass man meistens zusammen Mittagessen gegangen ist und ein kollegiales Verh�ltnis gepflegt wurde.

Weiter mit der Gef��chirurgie. Die Pflege dort ist zwar nett, die �rztliche Betreuung l�sst aber leider zu W�nschen �brig. Au�er stundenlangen Verbandswechseln und Blutentnahme-Schlachten hat man leider nicht viel sehen oder lernen d�rfen. Eine richtige Anleitung zu Wundpflege fehlte. Vor dem Verbandswagen habe ich mich so sehr geekelt, dass ich ihn erstmal gro�z�gig mit Desinfektionsmittel sauber gewischt habe. Ich war froh, als die vier Wochen um waren.

Die Unfallchirurgen hatten unter den PJlern bereits den Ruf recht lange OP-Zeit bis deutlich nach 16 Uhr zu haben. Von den Studenten wurde erwartet auch dann zur Verf�gung zu stehen. Soweit zu den Fakten. Allerdings wurde meine Arbeit dort wohl schon gesch�tzt, die "�berstunden" registriert und vom Chef h�chstpers�nlich f�r Ausgleich gesorgt. So kam es vor, dass ich einen zus�tzlichen freien Tag bekam oder zweimal fr�her gehen durfte. Es gibt also immer zwei Seiten... Zweimal habe ich es geschafft bei einem der Ober�rzte mit in die Sprechstunde zu gehen und er hat wirklich sehr viel und gut erkl�rt! Gleiches gilt f�r die OPs. Ansonsten nat�rlich normale Stationsarbeit: Blutentnahmen, Visiten, Aufnahmen...
Ebenfalls unbedingt zu erw�hnen: SEHR Nettes und kompetentes OP-Team!!!
Unterricht
1x / Woche
Inhalte
Prüfungsvorbereitung
Repetitorien
Bildgebung
Fallbesprechung
Tätigkeiten
Briefe schreiben
Braunülen legen
Röntgenbesprechung
Blut abnehmen
Patienten untersuchen
Notaufnahme
Mitoperieren
Punktionen
Patienten aufnehmen
Dienstbeginn
7:00 bis 8:00 Uhr
Dienstende
15:00 bis 16:00 Uhr
Studientage
1x / Woche frei
Tätigkeiten
Essen frei / billiger
Kleidung gestellt
Mittagessen regelmässig möglich

Noten

Team/Station
3
Kontakt zur Pflege
2
Ansehen des PJlers
3
Klinik insgesamt
2
Unterricht
2
Betreuung
3
Freizeit
2
Station / Einrichtung
3
Gesamtnote
3

Durchschnitt 2.6