Medizinstudenten helfen Medizinstudenten.
Berichte von PJ-Tertialen und Famulaturen weltweit. Kostenlos und unabhängig. Für ein besseres Medizinstudium.
PJ-Tertial Innere in Klinikum Kassel (12/2011 bis 3/2012)
- Station(en)
- Nephrologie und Gastroenterologie
- Einsatzbereiche
- Station, Poliklinik / Ambulanz / Sprechstunde, Notaufnahme
- Heimatuni
- Marburg
- Kommentar
- Der erste negative Aspekt war die fehlende kostenlose Unterbringung. Nehmt euch meinen Tip zu Herzen: Schaut euch das "Wohnheim" der GWG Kassel bitte vorher an und entscheidet dann erst, ob ihr da leben wollt. Es war meiner Ansicht nach seine 200 Euro pro Monat nicht wert, mit total runtergekommenen verdreckten Sanit�ranlagen klarkommen zu m�ssen. Gut und sauber war zwar mein relativ frisch renoviertes Zimmer, aber die gemeinsamen Dusch und WC Einrichtungen waren echt eine Zumutung, und ich hab schon einiges auf diversen Campingpl�tzen in Spanien/Frankreich erlebt....
Gut war ebenfalls die direkte Lage gegen�ber des Klinikums.
Nun zur Ausbildung: Jeder PJler wurde im Tertial auf 2 Stationen verteilt, die man sich aussuchen konnte in Absprache mit den anderen PJlern, sodass alle gleichm��ig verteilt waren. Ich war 8 Wochen Nephro und 8 Wochen Gastro, so wie ich es wollte.
Zur Nephro: Tolle Station mit nettem Personal und sehr kompetenten �rzten, die einem echt viel erkl�rt haben. Habe dadurch endlich BGA und Dialyse verstanden. W�hrenddessen habe ich 1 Woche noch nebenbei den NEF-Piepser gehabt, weil der Ausgang der Station optimal zum NEF-Parkplatz lag. So konnte man seine Stationsdienste als PJler erledigen (Blut abnehmen, Braun�len legen jeden morgen) und wenn ein Einsatz kam was lernen. Wir wurden regelm��ig Donnerstag morgens zu internen Fortbildungen mitgenommen, mittags war regelm��ig Mittagessen drin und zwischendurch gingen alle �rzte kollektiv mit uns PJlern Kaffee trinken in der Cafeteria. Sehr angenehmes Klima. Diese 8 Wochen verdienen meiner Meinung nach Note 2.
Zur Gastro: Sch�ne moderne Station, aber es fehlte jeglicher Kontakt zum Pflegepersonal. Die Assistenz�rzte waren teilweise sehr nett und haben uns trotz Stre� gerne geholfen und was erkl�rt. Ein paar waren leider auch ein wenig unversch�mt (Man wurde angepampt, weshalb man nicht alle Blutentnahmen auf einer riesen Station allein geschafft hat bis mittags, statt mal mitzuhelfen.) Man musste bl�derweise st�ndig einfordern, dass man eine Aufgabe bekam. Letzten Endes habe ich hin- und wieder mal Arztbriefschreiben �ben k�nnen mit anschlie�ender Begutachtung durch einen Assistenten, aber erst �ber langes tamtam. Zwischendurch war ich noch 1 Woche in der Interdisziplin�ren Notaufnahme: DAS war echt cool und sehr lehrreich. Nutzt auf jedenfall diese Gelegenheit dort Aufnahmen zu machen und Patienten zu betreuen!!!!
Auf allen Stationen war Blutabnehmen die Hauptt�tigkeit, wie das nunmal so ist, aber immerhin bin ich jetzt richtig fit darin. Sogar die Entnahme aus der Leiste ist mittlerweile ein Kinderspiel ;)
Fortbildungen fanden mehrmals die Woche statt und waren sehr gut querbeet �ber alle F�cher verteilt. Man musste schon aufpassen, den �berblick �ber die F�lle an Angeboten nicht zu verlieren.
Bl�d fand ich noch die Tatsache, dass wir keinen eigenen Spind in der Klinik hatten, wir haben uns dann Spinde in den Katakomben bei den Putzfrauen schmarotzt, nachdem wir die ach so geheime T�rkombination geknackt hatten (1234) =)
Lasst euch nur nicht von dieser GWG Kassel mit dem Wohnheim �ber den Tisch ziehen, meine Bewertung w�re besser ausgefallen, wenn ich nicht so bl�d gewohnt h�tte!
- Unterricht
- 3 x / Woche
- Inhalte
- Prüfungsvorbereitung
Repetitorien
Bildgebung
Fallbesprechung - Tätigkeiten
- Briefe schreiben
Braunülen legen
Röntgenbesprechung
Blut abnehmen
Patienten untersuchen
Notaufnahme
Punktionen
EKGs
Poliklinik
Untersuchungen anmelden
Patienten aufnehmen - Dienstbeginn
- 7:00 bis 8:00 Uhr
- Dienstende
- 16:00 bis 17:00 Uhr
- Studientage
- 1x / Woche frei
- Tätigkeiten
- Aufwandsentschädigung / Gehalt
Kleidung gestellt
Mittagessen regelmässig möglich - Gehalt in EUR
- 400
- Gebühren in EUR
- Essen, Miete
Noten
- Team/Station
- 3
- Kontakt zur Pflege
- 4
- Ansehen des PJlers
- 3
- Klinik insgesamt
- 3
- Unterricht
- 2
- Betreuung
- 2
- Freizeit
- 1
- Station / Einrichtung
- 2
- Gesamtnote
- 3
Durchschnitt 2.73