Medizinstudenten helfen Medizinstudenten.

Berichte von PJ-Tertialen und Famulaturen weltweit. Kostenlos und unabhängig. Für ein besseres Medizinstudium.

PJ-Tertial Chirurgie in Elisabeth Klinik (10/2011 bis 1/2012)

Station(en)
Rotation �ber alle Stationen
Einsatzbereiche
Station, OP, Poliklinik / Ambulanz / Sprechstunde, Notaufnahme, Diagnostik
Heimatuni
Berlin
Kommentar
In der Chirurgie der Elisabeth Klinik waren wir in meinem Tertial sehr viele PJler - zu viele!
Wir konnten von der Rettungsstelle, in den OP auf die unfallchirurgische und dann auf die vizeralchirurgische Station rotieren - jeweils 2-3 Wochen. Da wir so viele waren sind wir sogar noch eine Woche in die An�sthesie rotiert.
Leider war durch die vielen Rotationen die Einarbeitungszeit recht kurz und ehe man richtig im "Flow" war - war die Zeit auch schon wieder vorbei.
Im OP durfte man teilweise als erste Assistenz am Tisch stehen - sehr gute, wenn auch anstrengende Erfahrung.
In der Rettungsstelle war man selbstst�ndig f�r die Aufnahme/Untersuchung/Entlassung der Patienten zust�ndig, durfte n�hen und Wunden versorgen und diagnostische Ma�nahmen anordnen. Manchmal fehlte leider der Ansprechpartner.
Auf den Stationen war man haupts�chlich f�r BEs und die Wundversorgung zust�ndig. Die w�chentlichen Lehrvisiten waren sehr gut - optimale Vorbereitung auf die m�ndliche Pr�funge!
In der An�sthesie konnte ich selbstst�ndig intubieren und Narkosen einleiten - guter Einblick - das Team der An�sthesie war so lala.
Die meist w�chentlich stattfindenden Fortbildungen f�r PJler waren - abh�ngig vom Arzt - gut.
An sich ein gutes Tertial - wenn nicht so viele PJler da gewesen w�ren.
Bewerbung
Platz in der Tauschb�rse bekommen
Unterricht
1x / Woche
Inhalte
Bildgebung
Fallbesprechung
Nahtkurs
Tätigkeiten
Briefe schreiben
Braunülen legen
Röntgenbesprechung
Blut abnehmen
Patienten untersuchen
Notaufnahme
Mitoperieren
Rehas anmelden
Untersuchungen anmelden
Eigene Patienten betreuen
Patienten aufnehmen
Chirurgische Wundversorgung
Dienstbeginn
Vor 7:00 Uhr
Dienstende
15:00 bis 16:00 Uhr
Studientage
1x / Woche frei
Tätigkeiten
Essen frei / billiger
Kleidung gestellt

Noten

Team/Station
2
Kontakt zur Pflege
2
Ansehen des PJlers
2
Klinik insgesamt
2
Unterricht
2
Betreuung
2
Freizeit
2
Station / Einrichtung
2
Gesamtnote
2

Durchschnitt 2