Medizinstudenten helfen Medizinstudenten.

Berichte von PJ-Tertialen und Famulaturen weltweit. Kostenlos und unabhängig. Für ein besseres Medizinstudium.

PJ-Tertial Pädiatrie in Universitaetsklinikum Bonn (6/2012 bis 10/2012)

Station(en)
1,2 und Poliklinik
Einsatzbereiche
Station, Poliklinik / Ambulanz / Sprechstunde, Notaufnahme
Heimatuni
Bonn
Kommentar
Super nettes Team �berall wo ich war, ausgesprochen nette Atmosph�re, man arbeitet weitgehend selbstst�ndig auf Station mit (Patientenaufnahme, Zug�nge, Blutabnehmen, je nach Station auch LP/Knochenmarkspunktiontn etc m�glich, Briefe schreiben, Kinder untersuchen, Untersuchungen anmelden, was eben anf�llt). Ich hatte das Gef�hl, dass es gesch�tzt wurde dass man dort mitarbeitet, aber man nie ausgenutzt wurde. Es empfiehlt sich ein wenig zu rotieren �ber die verschiedenen Stationen, das ist auch absolut kein Problem gewesen. In der Poliklinik/Notaufnahme kann man die Kinder auch als erstes anschauen und bespricht dann gemeinsam das Vorgehen, der Lerneffekt ist gro�. Auch mal ne Woche Sp�tdienst mitzumachen fand ich sehr lehrreich. Studientage konnten eigentlich immer nach Wunsch genommen werden.

Leider gibt es abgesehen von der Fallvorstellung freitags keine Fotbildungen. Nur die Mittwochsfortbildungen vom UKB.
Unterricht
1x / Woche
Inhalte
Patientenvorstellung
Tätigkeiten
Briefe schreiben
Braunülen legen
Röntgenbesprechung
Blut abnehmen
Patienten untersuchen
Notaufnahme
Poliklinik
Untersuchungen anmelden
Patienten aufnehmen
Dienstbeginn
Nach 8:00 Uhr
Dienstende
16:00 bis 17:00 Uhr
Studientage
1x / Woche frei
Tätigkeiten
Aufwandsentschädigung / Gehalt
Essen frei / billiger
Kleidung gestellt
Mittagessen regelmässig möglich
Gehalt in EUR
400�/Monat + 5� Mensakarte/Tag

Noten

Team/Station
1
Kontakt zur Pflege
2
Ansehen des PJlers
1
Klinik insgesamt
1
Unterricht
4
Betreuung
2
Freizeit
2
Station / Einrichtung
1
Gesamtnote
2

Durchschnitt 1.73