Medizinstudenten helfen Medizinstudenten.
Berichte von PJ-Tertialen und Famulaturen weltweit. Kostenlos und unabhängig. Für ein besseres Medizinstudium.
PJ-Tertial Allgemeinchirurgie in Universitaetsklinikum Tuebingen (9/2012 bis 10/2012)
- Station(en)
- 48, Poliklinik
- Einsatzbereiche
- Station, OP, Poliklinik / Ambulanz / Sprechstunde
- Heimatuni
- Tuebingen
- Kommentar
- Poliklinik: sehr unfreundliche Schwestern mit Kommandoton, viele Blutennahmen/Hiwdienste, teilweise auch eigen Patienten, die man dann dem Facharzt vorstellt. Erkl�rt wird nichts, kein PJ-Unterricht. Vorteil: man kann oft gegen zwei Uhr gehen.
Station 48: Aufgaben sind prim�r Blutentnahmen und Verbandswechsel, dort sehr nettes Pflegepersonal, oft gemeinsames Fr�hst�ck. LErneffekt auch eher gering, Hauptaugenmerk ist, dass alles erledigt ist.
OP: oft unfreundlicher Ton, man erf�hrt teilweise nicht, wer operiert bzw was operiert wird, das h�chste der Gef�hle ist das "tackern" der HAut, ansonsten gilt Maul und Haken halten...
Fazit: geht ins Ausland, wenn in T�, dann in die BG!
- Unterricht
- Kein Unterricht
- Inhalte
- Sonst. Fortbildung
- Tätigkeiten
- Briefe schreiben
Braunülen legen
Blut abnehmen
Patienten untersuchen
Mitoperieren
Poliklinik
Botengänge (Nichtärztl.)
Untersuchungen anmelden - Dienstbeginn
- 7:00 bis 8:00 Uhr
- Dienstende
- 15:00 bis 16:00 Uhr
- Studientage
- 1x / Woche frei
- Tätigkeiten
- Aufwandsentschädigung / Gehalt
Essen frei / billiger
Kleidung gestellt - Gehalt in EUR
- 250
Noten
- Team/Station
- 3
- Kontakt zur Pflege
- 3
- Ansehen des PJlers
- 3
- Klinik insgesamt
- 3
- Unterricht
- 5
- Betreuung
- 5
- Freizeit
- 2
- Station / Einrichtung
- 2
- Gesamtnote
- 4
Durchschnitt 3.47