Medizinstudenten helfen Medizinstudenten.
Berichte von PJ-Tertialen und Famulaturen weltweit. Kostenlos und unabhängig. Für ein besseres Medizinstudium.
PJ-Tertial Innere in Spital Dornach (4/2012 bis 7/2012)
- Station(en)
- Alle internistischen Stationen
- Einsatzbereiche
- Station, OP, Poliklinik / Ambulanz / Sprechstunde, Notaufnahme, Diagnostik
- Heimatuni
- Bonn
- Kommentar
- Das Spital Dornach ist ein kleines Spital 10 Minuten von Basel entfernt. Es bietet die M�glichkeit einen �berblick �ber die Basisversorgung des Gesundheitssystems zu erhalten. Aufgrund der famili�ren Atmosph�re habe ich mich sofort wohl gef�hlt. Man kann sich sehr gut in die Arbeit einbringen - nicht zuletzt weil auch die meisten Ausbildungsassistenten im ersten Jahr sind und sich das Wissensniveau daher nicht so massiv unterscheidet. Au�erdem sind die Ober�rzte und auch der Chef immer f�r Fragen ansprechbar und lassen einen gern bei Untersuchungen (Echo, Gastro, Punktionen,...) zuschauen oder auch mal die ein oder andere Pleura- oder Aszitespunktion selbst machen. Die Fortbildungen mit dem Chef und den Ober�rzten sind sehr gut, um die Basisgrundlagen zu wiederholen und vielleicht zwischendurch mal ein paar Specials �ber H�matoonkologie zu erfahren (Dr. Droll ist H�matoonkologe)...
In den zu besetzenden Diensten am Wochenende (ca 1 Wochenende pro Monat/UA) ist man mit einem Assistent allein auf dem Notfall (Notaufnahme) und kann sehr eigenst�ndig arbeiten. Hier arbeitet man auch interdisziplin�r, d.h. was kommt, wird versorgt (von der Schnittwunde �ber Hundebiss, Verbrennung, HWI, Pneumonie bis zum SHT)... Au�erdem hat man in den N�chten theoretisch Bereitschaftsdienst f�r den OP, allerdings sind OPs nachts eher eine Rarit�t. Immerhin war ich einmal nachts im OP.
Die Arbeitszeiten sind eher flexibel. Wenn wenig zu tun ist, kann man auch schonmal um 15-16 Uhr nach Hause, wenn viel zu tun ist, kann es auch schonmal 20.00 Uhr werden. Da man (zumindest ich) aber in dem Wohnheim wohnt, f�hlt man sich trotzdem nicht �berarbeitet. Das Wohnheim ist alt, aber ok, wie ich finde. Internet ist jetzt meist auch �ber einen der anderen UAs organisiert. Da immer etwa 3-5 UAs gleichzeitig da sind und auch die Assistenten sehr nett waren, bekommt man eigentlich auch recht schnell eine Freizeitgestaltung;-)
Zusammenfassend hatte ich ein Super-Innere-Tertial, in dem ich viel gelernt habe, viel Spa� hatte und die Schweiz kennen lernen konnte. Basel ist um die Ecke, Z�rich, Bern und Luzern in 1h zu erreichen...
Ich kann das Spital Dornach uneingeschr�nkt empfehlen!!!
- Bewerbung
- Lebenslauf und Anschreiben per Mail an den Chefarzt ca. 18 Monate vorher. Kurzfristig kann man aber auch immer noch was suchen
- Unterricht
- 3 x / Woche
- Inhalte
- Prüfungsvorbereitung
Repetitorien
Bildgebung
Fallbesprechung
EKG
Sonst. Fortbildung
Patientenvorstellung - Tätigkeiten
- Briefe schreiben
Röntgenbesprechung
Patienten untersuchen
Notaufnahme
Mitoperieren
Punktionen
Rehas anmelden
EKGs
Untersuchungen anmelden
Eigene Patienten betreuen
Patienten aufnehmen
Chirurgische Wundversorgung - Dienstbeginn
- Nach 8:00 Uhr
- Dienstende
- 17:00 bis 18:00 Uhr
- Studientage
- Gesammelt am Ende
- Tätigkeiten
- Aufwandsentschädigung / Gehalt
Kleidung gestellt
Mittagessen regelmässig möglich
Unterkunft gestellt - Gehalt in EUR
- 1400
- Gebühren in EUR
- 300 Unterkunft
Noten
- Team/Station
- 1
- Kontakt zur Pflege
- 1
- Ansehen des PJlers
- 1
- Klinik insgesamt
- 1
- Unterricht
- 1
- Betreuung
- 1
- Freizeit
- 2
- Station / Einrichtung
- 2
- Gesamtnote
- 1
Durchschnitt 1.13