Medizinstudenten helfen Medizinstudenten.
Berichte von PJ-Tertialen und Famulaturen weltweit. Kostenlos und unabhängig. Für ein besseres Medizinstudium.
Famulatur Allgemeinmedizin in Praxis (9/2012 bis 10/2012)
- Station(en)
- Praxis Dr. Herold & Dr.Herold-Frank
- Einsatzbereiche
- Poliklinik / Ambulanz / Sprechstunde
- Heimatuni
- TU Muenchen
- Kommentar
- Ich habe in dieser Praxis 4 sehr angenehme Wochen verbracht, und kann sie nur weiterempfehlen. Das ganze Praxisteam ist sehr nett und hat mich gut aufgenommen und sich offenbar �ber meine Mitarbeit gefreut. Man kommt sich als Famulant nicht �berfl�ssig vor und kann nach Herzenslust Fragen stellen.
Die Arbeitszeiten waren entsprechend der Sprechstundenzeiten 3x pro Woche halbtags von 8:00 bis 12:00 und 2x von 8:00 bis 18:00 mit 1-st�ndiger Pause. Wobei es auch kein Problem war, sich zB einen Nachmittag frei zu nehmen. Ich konnte mir immer aussuchen, was ich gerade machen m�chte. So habe ich ab und zu den Arzthelferinnen im Labor geholfen (Blutentnahmen, EKGs, Impfen u.a.) und bin die restliche Zeit im Sprechstundenzimmer gesessen und habe bei Patientengespr�chen zugeh�rt und die Patienten mituntersucht. Es hat mir gut gefallen, dass ich aktiv miteinbezogen wurde. ZB. durfte ich unter Aufsicht auch einfachere Infektpatienten anamnestizieren, untersuchen und weitere Diagnostik vorschlagen, und bekam daf�r Feedback. Grunds�tzlich war jeder sehr bem�ht, mir etwas beizubringen. Sie nahmen sich Zeit, um mit mir die Patienten zu besprechen, und ich durfte jederzeit Fragen stellen, die immer geduldig und ausf�hrlich beantwortet wurden. Es werden viele Ultraschalluntersuchungen durchgef�hrt, au�erdem kleinere chirurgische Eingriffe. Hausbesuche sind jederzeit m�glich und kurzweilig, ebenso wie Besuche im Altenheim. Au�erdem durfte ich beim �rztlichen Bereitschaftsdienst mitfahren, was auch sehr interessant war. Insgesamt habe ich ein gro�es Spektrum an unterschiedlichsten Patienten gesehen und durch die 1:1 Betreuungssituation mehr gelernt als in meiner Krankenhausfamulatur (vor allem viel "Alltagstaugliches").
- Bewerbung
- etwa 2 Monate vorher, mit Bewerbungsschreiben per Mail
- Unterricht
- Kein Unterricht
- Inhalte
- Repetitorien
Bildgebung
Fallbesprechung
EKG
Sonst. Fortbildung
Patientenvorstellung - Tätigkeiten
- Röntgenbesprechung
Blut abnehmen
Praktische Maßnahmen unter Aufsicht
Patienten untersuchen
EKGs
Patienten aufnehmen
Chirurgische Wundversorgung - Dienstbeginn
- 7:00 bis 8:00 Uhr
- Dienstende
- 17:00 bis 18:00 Uhr
- Studientage
- Frei verfügbar
Noten
- Team/Station
- 1
- Kontakt zur Pflege
- 1
- Ansehen des PJlers
- 1
- Klinik insgesamt
- 1
- Unterricht
- 1
- Betreuung
- 1
- Freizeit
- 1
- Station / Einrichtung
- 1
- Gesamtnote
- 1
Durchschnitt 1